Nachrichten

Klassenfahrt der sechsten Klassen nach Rantum auf Sylt

Surfen KF Rantum 2019126 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen und Ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer verbrachten die vergangene Schulwoche auf Klassenfahrt im ADS-Schullandheim in Rantum, Sylt. Angereist mit Bus und Bahn kam bei allen Beteiligten während der vorletzten Schulwoche schon fast so etwas wie Ferienstimmung auf, zeigte sich die Insel doch von ihrer besten Seite mit sommerlichen Temperaturen und Sonne satt.

Die einzelnen Klassen hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Wattwandern, das Naturgewaltenmuseum in List, Kutterfahrten vor Hörnum, SUPpen im Rantum Becken, Moderation des Weckradios, das Hünengrab Denghoog, das Keitumer Friesenhaus, ein Sportturnier, Wellenreiten und 80 km Inselerkundung von List nach Hörnum per Rad (in zwei Tagen) sorgten dafür, dass für wirklich jede und jeden etwas dabei war – und jedes Zimmer genügend Nachtruhe bekam.

Manch einer wünschte sich sogar eine Verlängerung. Dies war so nicht möglich. Aber gleich nach den Sommerferien ist das Gymnasium Altenholz wieder zu Gast in Rantum – dann mit den neuen sechsten Klassen. Viel Spaß!!!

Schneller, höher, weiter - zusammen

Ahz Olympics 2019Am vergangenen Montag ging es am Gymnasium Altenholz wieder sportlich zu und dieses Mal hatte die Leichtathletik das Sagen: Bei besten äußeren Bedingungen und einer super Stimmung fanden für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 die Bundesjugendspiele in den klassischen Leichtathletikdisziplinen Lauf, Sprung, Wurf und Sprint im Stadion Klausdorf statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Staffelläufe der Jahrgänge.

Auf dem Sportgelände am Gymnasium waren die Fünftklässler gefordert: Jeweils vier hochmotivierte Mannschaften der einzelnen Klassen traten im Rahmen der Altenholz Olympics an, die aus mehreren Wettkämpfen der Spiele-Leichtathletik besteht. So maßen sich die Teams z.B. in den Disziplinen Hindernissprint, Medizinballweitwurf, Biathlon, Team-Parcours und stellten ihr Sportwissen im Olympia-Quiz unter Beweis.

Bei der Durchführung der Veranstaltungen wurde die Fachsport Sport tatkräftig unterstützt von Kolleginnen und Kollegen und verschiedenen Sportklassen, insbesondere des 11. Jahrgangs. Wie immer ist eine Durchführung derartiger Großveranstaltungen nicht möglich ohne dieses Engagement. Vielen Dank dafür!!!

Lesekistenprojekt der 6c

Lesekiste27 Kinder - 27 Lieblingsbücher! Die Schülerinnen und Schüler der 5c hatten großen Spaß daran, im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Volmer ihre liebsten Bücher vorzustellen. Um die Präsentationen noch anschaulicher zu gestalten, hat jede Schülerin und jeder Schüler eine zum Buch passende Kiste gestaltet. Verschiedene Gegenstände in der Kiste ließen die Geschichten während des Vortrags lebendig werden.
Davon, wie viel Mühe sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lesekisten gegeben haben, kann sich jeder in den Vitrinen vor den Biologie- und Kunsträumen selbst ein Bild machen.
Wer beim Blick in die Vitrinen von der Leselust gepackt wird, kann die meisten der vorgestellten Bücher übrigens auch in der Unterstufenbücherei finden!

 

Sponsorenlauf bringt über 9000 Euro Spenden ein!

Sponsoren 1Der von der Schülervertretung und unseren Verbindungslehrkäften Frau Sebastian und Herrn Kuschel organisierte Sponsorenlauf zugunsten eines Schulneubaus in Afrika (s.u.) war ein Riesenerfolg: Bei schönstem Sommerwetter "erliefen" die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 insgesamt 9221,- Euro!

Das Geld wird nun von den Sponsoren zunächst auf das Konto des Fördervereins überwiesen und dann an den Träger des Schulneubaus weitergeleitet.

Der Entwicklungshilfeverein inner vision e.V. bedankte sich noch am selben Tag bei allen Teilnehmern für diese großartige Aktion zum Schuljahresausklang. Er wird uns regelmäßig über den Fortgang der Bauarbeiten an der Schule informieren. 

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Groß-Sponsoren der Veranstaltung, den Altenholzer Firmen Dataport und Cellagon!

Neu: Ausbildung zum DFB Junior-Coach

Juniorcoach 2019Wie wird man ein guter Fußballtrainer bzw. eine gute Fußballtrainerin? Die Trainingsmethoden des DFB beruhen auf den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Seit gestern gibt es nun an unserer Schule die Möglichkeit, sich in einer 40stündigen Ausbildung zum Junior-Coach ausbilden zu lassen - angeleitet von Fachleuten des DFB!

16 Schülerinnen und Schüler sind in der ersten Runde dabei. Wir wünschen euch viele neue Anregungen und freuen uns, wenn ihr diese bei der Trainingsarbeit in der Schule und/oder in eurem Verein umsetzen könnt!

Workshop: Kommunikation in sozialen Netzwerken

Medienworkshop 2019In zwei ganztägigen Workshops, durchgeführt von einem Referenten der Deutschen Gesellschaft e.V., beschäftigten sich die Klassen 11b und 11e mit ihrem persönlichen Kommunikationsverhalten im Internet und informierten sich über persönliche Daten, die im Zuge dieser Kommunikation von ihnen erfasst werden.  

In interaktiven Übungen probierten die Jugendlichen Schutzeinstellungen am eigenen Handy aus und lernten anhand von Fallbeispielen, Gefahren im Internet richtig einzuschätzen und sie ggf. zu umgehen.

Herzlichen Dank an den Referenten Herrn Dehmel für seine kompetenten und wichtigen Impulse!

 

Alles top für Team Helgoland – Lauf in die Top 11

Team Helgoland 2019Bei seiner neunten Finalteilnahme auf der Hochseeinsel lief das Gymnasiums Altenholz am vergangenen Samstag als schnellste Schule des Kreises Rendsburg-Eckernförde auf den 11. Platz und konnte sich somit im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze verbessern. Unterstützt von Eltern und Geschwistern, die die abifreien Tage für einen Kurzurlaub nutzten, war die Stimmung in der Mannschaft harmonisch ausgelassen und machte die Anstrengungen der 5,2 km langen Runde über Unter- und Oberland so mehr als erträglich.

Der Helgoland-Staffelmarathon, der mittlerweile zum 18. Mal für die besten 48 Schleswig-Holsteiner Schulmannschaften ausgetragen wurde, konnte mit seiner perfekten Organisation, einem bunten Rahmenprogramm und sportlich hochwertigen Wettkampf wieder einmal alle Beteiligten überzeugen, so dass auch für die Altenholzer Mannschaft bereits jetzt wieder klar ist: 2020 soll es zweistellig werden – auf zur zehnten Finalteilnahme.

SV organisiert Sponsorenlauf für neue Schule in Tansania

Schule Mama NeemaAm Mittwoch, dem 19.6., findet an unserer Schule ein Sponsorenlauf statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 teilnehmen werden.

Mit den Erlösen aus dem Spendenlauf unterstützen wir konkret ein Projekt in Tansanisa. In der Region Maharaka fehlt es an Schulen, zu Fuß ist man ca. 3 Stunden unterwegs, einen Schulbus gibt es nicht. Viele Kinder sind daher ohne Schulbildung. Auf dem Foto seht ihr ein Grundschulgebäude, das sich seit 2013 in eben dieser Region im Bau befindet. Zu sehen ist ebenfalls "Mama Neema", die Projektleiterin. Zur Fertigstellung des Baus fehlen noch ca. 5000 Euro (9000 Euro sind bisher ausgegeben worden).

Das von uns "erlaufene" Geld wird zu 100% in den Schulbau gehen, da wir mit einer kleinen Organisation (inner vision e.V.) zusammenarbeiten, deren Helfer ehrenamtlich tätig sind und somit keine Verwaltungskosten anfallen. Ansprechpartner für uns ist unserer ehemaliger Schüler Peter Stüven. Bei konkreten Nachfragen zum Projekt vermitteln wir gerne.

Bitte helft alle mit, diesen Schulneubau zu vollenden und den Kindern in der Region Maharaka eine Zukunft zu geben! Fragt im Bekanntenkreis herum, wer euch bei dem Lauf unterstützen will!

Die Abgabefrist der Spendenkarten ist bis zum 17.6. verlängert. Auch Schüler, die ihre Karten bereits abgegeben haben, können selbstverständlich noch weitere Unterstützer anwerben.

Firmen aus der Region, die den Sponsorenlauf mit einer Spende unterstützen mögen, melden sich gerne bei unserem Verbindungslehrer Herrn Kuschel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ Budde): pdfKN_2019_06_14_Spendenlauf.pdf

Gymnasium Altenholz als landesbeste Schule ausgezeichnet

Geschichtswettbewerb LandessiegerFoto: KN/ BuddeSchülerinnen und Schülern des Wahlpflichtunterrichts Sozialwissenschaften, des Enrichment-Programms und des Drehtürmodells haben im Rahmen der Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung, Thema s. Bild) Erklärfilme, Ausstellungen, Bücher uvm. erstellt, die jetzt von einer Jury begutachtet wurden. Diese hat dabei unglaublich tolle vier Landessiege und drei Förderpreise an unsere Schule vergeben. Damit war auch die Auszeichnung "landesbeste Schule" verbunden.

Wir gratulieren herzlich allen Gewinnern: 6. Klasse: Kjell Schweder, Magnus Jost de Vries // 8. Klasse: Anna Waack, Inke Sophie Niehoff, Maxima Belcovska, Stella Westmann-Hail // 9. Klasse: Antonia Krüger, Josephine Laufs, Theresa Wiese, Clara Gosch, Katharina Kramp, Borna Novakovic, Henry Blank, Kay Vollstedt, Konstantin Dworak // 10. Klasse: Caroline Ramm, Ksenija Markovic

In dieser Runde des Geschichtswettbewerbs haben 5582 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und 1992 Arbeiten eingereicht. 

Die Kieler Nachrichten berichteten online und in der Print-Ausgabe (KN/ Budde): pdfKN_2019_06_12_Geschichtswettbewerb_Landessieger.pdf

70 Jahre in guter Verfassung – Projekttag zum Grundgesetz

236768 3x2 facebook

Am Donnerstag, 23.05.2019 fand auch an unserer Schule der landesweite Projekttag zum 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes statt. Vom Entwickeln gemeinschaftlicher Regeln auf einer einsamen Insel bis hin zur Recherche zu einer neuen Nationalhymne waren viele Vorhaben in den Klassen zu finden. Zentral stellten Enrichment-Kurs-, Drehtürmodell-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtunterrichts Sozialwissenschafen und des Geschichtsprofils aus dem 10. Jahrgang ihre eigenständig erstellten Erklärfilme, Ausstellungen,  Bücher und sonstige Präsentationen vor. Es war ein lebhafter Tag, der die Vielfalt und Kreativität unserer Schule gelungen aufzeigte. Daher gilt ein großer Dank allen Beteiligten sowie dem Vorbereitungsteam.

Das NDR Fernsehen war auch vor Ort (s. Filmbeitrag NDR Fernsehen). Die Kieler Nachrichten berichteten (s. Artikel pdf). (Quelle Bild: BpB)

feed-image RSS Feed