Cafeteria

Cafeteria

Cafeteria

Die Cafeteria wird durch eine Elterninitiative betrieben. Ca. 60 Mütter, Väter und Großeltern bereiten ein Frühstücksangebot und leckeres Mittagessen zu. Gekocht wird in den Räumen der Schule, in der eine moderne Großküche eingerichtet ist. Durch den großartigen Einsatz der Elternschaft ist es gelungen, einen Betrieb aufzubauen, der eigenständig und ohne Zuschüsse läuft.

Die Cafeteria bietet ein vielfältiges Essensangebot. Es gibt eine große Auswahl an Wraps, frisch belegten Brötchen / Baguettes, Backwaren, verschiedenen Sorten Müsli, Joghurt, Milchgetränken, Smoothies, Salaten, Obst, Süßigkeiten und Getränken.

In unserer Cafeteria wird mit frischen Zutaten gekocht, denn schmackhaftes, gesundes und abwechslungsreiches Essen ist uns Kocheltern wichtig.
Da jeden Tag ein anderes Team im Einsatz ist, bieten wir eine hohe Vielfalt an Gerichten und Geschmacksrichtungen. Eine Mahlzeit besteht aus einem Hauptgericht und Salat, auch eine vegetarische Alternative wird angeboten

Die aktuelle Preisliste ist hier einsehbar.

Die Cafeteria ist täglich von 8.30 - 14.00 Uhr geöffnet. Das Mittagessen wird in der Zeit von 12.00 - 13.30 Uhr ausgegeben.
Die Essensbestellungen erfolgen mittels sams-on über das Internet. In den Pausen helfen die Schüler des Abiturjahrgangs beim Verkauf.

Die Cafeteria bietet die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Essen zu unterhalten und ein bisschen vom Schulalltag zu erholen.

Wir suchen Verstärkung!

Damit wir unser Angebot aufrecht erhalten können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir suchen Verstärkung!
Wir erwarten keine Vorkenntnisse - alle arbeiten zusammen und helfen sich gegenseitig. Es ist gar nicht so schwierig, für unsere Kinder täglich zu kochen. Das Equipment dafür haben wir.

Ein Kochtag macht Spaß!

Zugegeben, es kann auch ganz schön nervenaufreibend sein, denn so richtig pannenfrei verläuft ein Kochtag nie. Aber gerade das schweißt uns als Team zusammen. Zeit für Gelächter und Gespräche bleibt immer. Zudem finden Sie in einer Kochgruppe immer neue Bekanntschaften. Und Sie erfahren nebenbei so einiges, was Sie sonst vielleicht nie erfahren würden! Grund genug sich in unserer Cafeteria unsere Kinder engagieren? Wir freuen uns auf Sie!

Viele gute Gründe, in der unserer Cafeteria mitzuarbeiten:

  • Es macht Spaß

  • Ihr Engagement ist wichtig: unser Essen ist gesünder, abwechslungsreicher und preiswerter als Take-away-Pizza, Cheeseburger und Kebab

  • Sie erfahren interessante Dinge über das Schulleben, die Sie sonst nicht erfahren würden

  • Sie knüpfen neue Bekanntschaften

  • In der Kochgruppe lernen Sie mehr als bei einem Fernseh-Kochkurs

  • Sie lernen den Umgang mit großen Mengen und das richtige Würzen

  • Je mehr Engagierte wir sind, umso weniger Arbeit ist es für den Einzelnen!

Wir freuen uns auf euch!

Das Cafeteria-Team

 

Neugierig geworden?

Ansprechpartnerin für neue Kocheltern:

Elif Thoms: Mobil: 0172 - 40 27 823 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Susanne Grönlund: Mobil: 0151 - 59 469 266

Organisation der Cafeteria

Ein dreiköpfiges Team organisiert den Ablauf in der Cafeteria:

  • Elif Thoms ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Cafeteria und erledigt die Bestellungen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Susanne Grönlund ist zuständig für die Personaleinteilung
  • Maico Melson erledigt die Finanzen und betreut das sams-on Abrechnungssystem

Wer beliefert uns?

  • Die Backwaren bekommen wir von der Bäckerei Leefen
  • Die Tiefkühlkost, Süßigkeiten, Eis und sonstige Lebensmittel liefern uns die Firmen ChefsCulinar, Transgourmet und CITTI
  • Die Getränke kommen von der Fa. Jörgen Petersen

Wo kauft unser Einkaufsteam ?

  • Eier, Obst und verschiedene Lebensmittel bei lokalen Anbietern 
  • Weitere Lebensmittel bei Discountern und im Lebensmittelhandel

Wie alles begann...

Die Cafeteria wurde im Herbst 2003 durch die Elternschaft neu eröffnet. Viele fleißige ehrenamtliche Helfer waren daran beteiligt: Mütter, Großmütter und Väter. Durch die Planung der offenen Ganztagsschule stellte der damalige Schulträger Gelder bereit, so dass eine moderne Großküche entstehen konnte.

 

  • 1
  • 2