Nachrichten

Sprechprüfungen Englisch-Abitur

Abi All In 2025Am Dienstag geht der Abiturmarathon in den nächsten Streckenabschnitt: Die Sprechprüfungen im Fach Englisch stehen an. Aber wie läuft so eine Sprechprüfung eigentlich ab? Die Partnerprüfung beginnt mit einem kürzeren Monolog, dann folgt ein längerer Dialog. Die Themenbereiche sind sehr vielfältig und beziehen sich auf Teilaspekte aus den Korridorthemen und haben oft einen aktuellen gesellschaftlichen Bezug. Am Schluss werden die sprachlichen Leistungen ebenso bewertet wie die kommunikativen Fähigkeiten.

Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg! Es kommt wieder zu Raumänderungen, schaut daher bitte wieder aufmerksam auf den Vertretungsplan und nehmt bitte in den genutzten Gebäudeteilen Rücksicht.

Vorlesewettbewerb Französisch

Zaina VorlesewettbewerbAm 29. März fand der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein statt und mit dabei waren auch zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Schule. In Kiel haben Theo und Zaïna (Foto) aus der 8a unsere Schule würdig vertreten! Vorgelesen wurde jeweils ein bekannter und ein unbekannter Text. Theo trat in Gruppe 2 an, mit anderen Schülerinnen und Schülern aus dem 2. Lehrjahr. Zaïna durfte sich mit anderen Jugendlichen aus der Gruppe 5 messen. In dieser treten Muttersprachler und Muttersprachlerinnen an.

Wir sind stolz auf eure Erfolge und sind schon gespannt, wer im nächsten Jahr antreten darf!

Beginn der Abiturprüfungen

Abi All In 2025Ab Donnerstag wird es ernst: Der Abiturjahrgang geht „All-in“! Die Abiturprüfungen beginnen mit den Profilfachklausuren. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen Prüflingen viel Erfolg bei allen anstehenden Klausuren, viel Kraft und gutes Durchhaltevermögen für die nächsten Wochen!

Im Namen des Abiturjahrgangs bitten wir um Rücksichtnahme in den betroffenen Gebäudeteilen. Diese sind entsprechend markiert. Bitte beachtet den Vertretungsplan bezüglich der Raumänderungen.



Neuer Schulleiter an Kiewer Partnerschule

antonenko hnatiuk amtsuebergabe querformatNach 42 Jahren engagierter Arbeit in bewegten Zeiten ist Tatjana Antonenko, die Schulleiterin unserer ukrainischen Partnerschule, in den Ruhestand gegangen. Neuer Schulleiter ist Olegsandr Hnatiuk, welcher schon seit 2012 am Schüleraustausch des Kiewer Bojtschenko-Gymnasiums (früher Gymnasium Nr. 59) mit unserem Gymnasium Altenholz beteiligt war.
Seit 1983 hat Frau Antonenko die Schule sicher durch sehr schwierige, aber auch durch gute Zeiten gesteuert. Das erste Jahrzehnt ihrer Dienstzeit war geprägt von den Möglichkeiten und Herausforderungen in der untergehenden Sowjetunion unter Gorbatschow, den verheerenden Folgen des Atomunglücks von Tschernobyl und der Wiederentstehung der Ukraine als eigenständiger Staat. In das zweite Jahrzehnt fällt der Beginn des internationalen Schüleraustauschs mit unserem Gymnasium Altenholz. Im dritten Jahrzehnt ihrer Amtszeit fanden mit der Orangen Revolution und dem Euromaidan große innenpolitische Veränderungen statt. Dass sie in ihren letzten Jahren die Schule durch die Herausforderungen des russischen Angriffskriegs steuern musste, hat sie sehr belastet. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters suchte sie dennoch täglich ihr Büro in der Schule auf und versah mit großem Engagement für die Schülerinnen und Schüler ihren Dienst.
Wir wünschen Frau Antonenko alles Gute für ihren mehr als wohlverdienten Ruhestand. Und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Schulpartnerschaft mit dem neuen Schulleiter Herrn Hnatiuk. Für das kommende Schuljahr 2025/26 ist ein Besuch von Kiewer Schülern bei uns in Altenholz geplant. Wer Interesse hat, als Gastfamilie Kiewer Schüler für eine Woche bei sich aufzunehmen, kann sich gern an Frau Rahn und Herrn Schröder wenden.

Altenholzer Schüler*innen ausgezeichnet beim Landeswettbewerb von Jugend forscht

Jugend forscht LandeswettbewerbInsgesamt drei Schüler und eine Schülerin des Gymnasiums Altenholz hatten sich für den diesjährigen Landeswettbewerb in der Sparte "Jugend forscht junior" qualifiziert und konnten dort - wie schon beim Regionalwettbewerb im Februar - die Jury beeindrucken: Zwei erste Preise (Silja und Klaas) und zwei dritte Preise (Emil und Lukas), dazu vier Sonderpreise waren der Lohn für die monatelange Forschungsarbeit. Wir gratulieren euch! 

Auch das Gymnasium Altenholz wurde erneut als Jugend forscht-.Schule ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld des Ministeriums.

Die Kieler Nachrichten berichteten, mit einem Schwerpunkt auf den Arbeiten von Silja und Klaas: pdfKN_2025_03_28_Jugend_forscht.pdf

Bundesjugendspiele Turnen

Bundesjugendspiele 2025Zehn Klassen aus zwei Jahrgängen oder rund 250 Kinder traten am 24.03.2025 erneut bei den „Bundesjugendspielen-Turnen“ an. Zum 50. Jubiläum der Veranstaltung probierten sich die Turnerinnen und Turner in klassischen Disziplinen wie „Reck“, „Ringe“, „Balken“ oder „Barren“ aus. Neu dabei war die „Show-Akrobatik“: Eine Bodenturnvariante, bei der rhythmisch-synchron miteinander zu Musik interagiert werden muss. Auch spannend war der Turn-Streetstyle „Parcours“, bei dem die Kids Hindernisse gekonnt auf Zeit im Klassenwettkampf überwinden mussten. Alles in Allem ein runde Sache zum runden Jubiläum, so die Ausrichter Stumm und Kramer!

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern für die Planung und Durchführung!

Französischer Vorlesewettbewerb Klasse 8

Franz Vorlesewettbewerb 2025 webBei der Qualifikation für den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein haben die Klassensieger der drei Französischkurse des 8. Jahrgangs vor ihren Mitschüler*innen und einer aus den Französischlehrkräften der Schule bestehenden Jury  den Schulentscheid ausgetragen. Sie haben einen ihnen bekannten Text (Manga souterrain) aus dem aktuellen Lehrwerk gelesen und in der zweiten Runde einen unbekannten Text (Ausschnitt aus Le Petit Prince).

Den 1. Platz erzielte Theo vor Gustav auf dem 2. Platz. Am 29.3. findet die nächste Runde in Kiel im Gebäude der Deutsch-Französischen Gesellschaft statt. Wir drücken die Daumen!

Lesenacht

Lesenacht neuAm 07.03. fand am Gymnasium Altenholz eine aufregende Lesenacht für unsere 5. und 6. Klassen statt.

Für ein angemessenes Ambiente wurde die Oberstufenbibliothek zunächst mit vielen Matratzen, Isomatten sowie Kissen ausgestattet und wurde nicht zuletzt durch Kerzenschein und Nachtlichter in ein gemütliches Leseparadies verwandelt. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler für ein Buch entscheiden, aus dem ihnen von den Lehrkräften vorgelesen wird. Bei dieser Auswahl konnten die "Gangsta Oma" und Ben (mit seiner wirklich stark ausgeprägten Abneigung gegen Kohl) die Herzen der Schülerinnen und Schüler für sich gewinnen und haben für viele Lacher gesorgt. 

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Lesenacht und bedanken uns bei Frau Köthe, Herrn Dreyer, Frau Küstner und Frau Rahn für die Organisation und den tollen Abend!

Anmeldungen zum neuen Schuljahr 2025/26

Anmeldung 2017Sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind nach seiner Grundschulzeit am Gymnasium Altenholz anzumelden!

Sollten Sie vor der endgültigen Entscheidung  noch ein Beratungsgespräch mit unserer Orientierungsstufenleiterin Frau Valentin wünschen, vereinbaren Sie dieses gerne bis zum 28.02. über das Sekretariat (0431-5402860). 

Ein Informationsabend für Sie und Ihre Kinder findet am Mittwoch, 19.02., ab 17 Uhr in der Schule statt (Ende ca. 20 Uhr).

Melden Sie Ihr Kind bitte im Zeitraum vom 03.03. (Mo) bis 12.03.25 (Mi) persönlich bei uns an.

Beachten Sie die folgenden Hinweise:

Weiterlesen

Erfolgreiche Late-Night-Show

Abi Late Night 2025Es ist stets eines der Highlights des Schuljahres am Gymnasium Altenholz: Die "Late Night Show" des Abiturjahrgangs!

Auch in diesem Jahr erwartete das Publikum wieder ein bunter Blumenstrauß aus Musik, Tanz, Quiz und Comedy, warmherzig moderiert von Pokerspielern des "Casino Abivegas".

Ein herzlicher Dank an die vielen Beteiligten vor und hinter den Kulissen für diesen gelungenen Abend!

feed-image RSS Feed