Nachrichten

Neues Konfliktlotsen-Team ausgebildet

KL Team 2019Die Paten aus dem E-Jahrgang wurden Anfang November zu unseren neuen Konfliktlotsen ausgebildet und sind jetzt regelmäßig für euch da!

In jeder 2. großen Pause (und Mi & Fr auch in der 1. großen Pause) wird ein Konfliktlotsen-Team in der Unterstufenbücherei (oder ggfs.auf dem Schulhof) bereit stehen und euch helfen dabei können, Streit und Probleme mit euren Mitschülern zu lösen.

Kommt einfach vorbei, meldet euch bei euren Klassenlehrern oder direkt bei den Aufsichten auf dem Hof!

Preisverleihung mit Bundespräsident

GW Bundespreisverleihung 2019 4451In der vergangengen Woche fand im Schloss Bellevue Berlin im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Bundespreisverleihung des diesjährigen Geschichtswettbewerbs der Körber-Stiftung statt. Auf Landesebene vergab die Stiftung insgesamt 250 Förderpreise und 250 Preise für den Landessieg. Zudem wurde in jedem Bundesland die erfolgreichste Schule ausgezeichnet, was unsere Schule erreicht hat: Mit vier Landessiegen und drei Förderpreisen hatten Vertreter des Gymnasiums Altenholz daher die Freude, als landesbeste Schule an der Preisverleihung teilnehmen zu können. Bundesweit haben 5.627 Schüler*innen an 635 Schulen 1.992 Beiträge eingereicht. Innerhalb des Schul-Rankings konnten wir damit einen bundesweit tollen siebten Platz erreichen. Die Arbeiten entstanden an unserer Schule im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Sozialwissenschaften, in einem Enrichement-Kurs und im Drehtür-Modell der Begabtenförderung. Mehr Infos unter: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und Bundespräsidialamt

Spiel mit in der Hockey-AG!

Hockey 1 1Seit Beginn des Schuljahres treffen sich jeden Mittwoch um 13.45 Uhr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Altenholz in der Turnhalle, um eine Stunde Hockey zu spielen. Die meisten haben das schnelle und intensive Spiel hier neu kennengelernt, doch mittlerweile kriegen sie gemeinsam schon ein richtig spannendes Spiel hin. Entstanden ist die Hockey-AG aus den Projekttagen, bei denen Frau Hamann die Sportart angeboten hatte.

Dass Frau Hamann etwas vom Hockeyspielen versteht, ist kein Zufall. Im Alter von 6 Jahren startete sie beim Harvestehuder THC in Hamburg, und auch heute noch spielt sie mit Begeisterung beim 1. Kieler HTC. „Ein paar Leute könnten wir noch gebrauchen, sowohl Mädchen als auch Jungs“, betont Frau Hamann, “Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 8. Klasse sind herzlich willkommen.“

Zur Teilnahme an der AG benötigt man nur Hallensportkleidung und ein Getränk, denn Schienbeinschoner und Schläger werden gestellt. Treffpunkt: mittwochs um 13.45 Uhr vor der Turnhalle

Kreativ für den Klimaschutz

Latif 2019Anlässlich des Vortrages "Das Ende der Ozeane. Warum wir ohne Meere nicht überleben können." des Kieler Klimaforschers Mojib Latif (links im Bild) am 5. September im Altenholzer Rathaus initiierte die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft unter der Leitung von Frau König eine Art Kunstwettbewerb. Die Schülerinnen und Schüler des Q1d-Kurses und einzelne Neuntklässlerinnen beschäftigten sich mit dem Klimawandel und illustrierten ihre Sorgen kreativ. Dabei wurde mit unterschiedlichsten Techniken experimentiert.

Die Preisträger gewannen von Prof. Dr. Latif signierte Bücher und der Kurs bekam einen Geldpreis. Die Ausstellung war vom 4.September bis zum 21.Oktober zu sehen. Ausgewählte Bilder werden im Forum unserer Schule zu sehen sein.

Vortrag zum Umgang mit hochbegabten Kindern

ThonAm Mittwoch, den 6.11.2019, hielt Frau Silke Thon einen Vortrag über den „Umgang mit (hoch-) begabten Kindern – Förderung in Schule und Familie“. Rund 30 Interessierte, überwiegend Eltern und Lehrkräfte, verfolgten den informativen Vortrag der 1. Vorsitzenden der DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind). Thon, die sich seit über 20 Jahren mit Hochbegabung beschäftigt, sprach über die Bedürfnisse von Schulkindern und über Folgen und Reaktionen, die sich ergeben können, wenn ein Kind unterfordert ist. Anschließend gab sie Auskunft darüber, wie begabte Kinder in Schule und Familie gefördert werden können und wo Eltern für ihre Kinder Hilfe finden. In Schleswig-Holstein gibt es ca. 6800 hochbegabte Kinder in den Schulen, im Schnitt also zwei Kinder pro Klasse.

Weiterlesen

Bigbands proben auf Schloss Noer

Noer 2019Drei Tage lang probten in der vergangenen Woche 36 Schülerinnen und Schüler unserer Youngster- und Junior-Band auf dem nahegelegenen Schloss Noer. Dabei standen Jazz-Standards wie „Don´t Get Around Much Anymore“ oder „Route 66“ genauso auf dem Progamm wie die Rock/Pop-Nummern „Bad“ von Michael Jackson, „Twist and Shout“ von den Beatles oder „Havana“ von Camila Cabello. Und auch die Big Band fährt dort hin in Vorbereitung für den diesjährigen

Advents-Dämmerschoppen am Freitag 29.11. um 17:00Uhr.

Zu dieser mitreißenden Traditionsveranstaltung sind wie in jedem Jahr alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (inkl. aller Ehemaligen!) sehr herzlich eingeladen!

9. Altenholzer Ausbildungsforum

AFA 2019Am Freitagvormittag, dem 25.11., fand in unserer Sporthalle bereits zum 9. Mal das Ausbildungsforum Altenholz ("AfA") statt. Diese vom Altenholzer Ehepaar Fiona und Rolf Lorenzen ehrenamtlich organisierte Ausbildungsmesse bringt unsere Schülerinnen und Schüler in die luxuriöse Situation, nur einmal über den Schulhof gehen zu müssen, um sich über mögliche Praktikumsplätze und Ausbildungsangebote in der Region zu informieren. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder ca. 30 Aussteller in der Halle ein. Vielen Dank an die Lorenzens für diese tolle Initiative!

Die Kieler Nachrichten berichteten vorab (KN/Budde): pdfKN_2019_10_22_AFA_Ankündigung.pdf

Schüler gestalten Aquariumsrallye

DoktorfischFoto: WikipediaAm 24.10. besuchten die Klassen 6c und 6e mit Frau Herbst und Frau Mohr das Kieler Aquarium an der Förde. Die Schüler testeten die „Aquarium-Rallye“, die während der Projektwoche von Schülern des GAHZ entwickelt worden war. Dabei stand nicht nur die bekannte Seehundfütterung auf dem Programm, sondern auch Seeanemonen und Hummer wurden mit Miesmuscheln bzw. Fischstücken gefüttert. Und Rochen schwammen in Bettelposition an die Wasseroberfläche. Auch die „Filmstars“ Clownfisch („Nemo“) und der Doktorfisch („Dorie“) wurden von den Kindern genau beobachtet. Doktorfische haben übrigens ihren Namen von dem „Skalpell“, das sie immer dabei haben (s. Bild, am Schwanzansatz).

5. Schüleraustausch mit der OSG Sevenwolden in Heerenveen

ndl2019Beim kleinen Jubiläum nehmen in dieser Woche 54 niederländische und deutsche Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am jährlich stattfindenden Austausch zwischen unserer Schule und der OSG Sevenwolden in Heerenveen teil. Der 5. Austausch begann traditionell mit dem gemeinsamen Eltern-Schüler-Büffet in der Schule und den englischsprachigen Präsentationen der Gäste.

Es hat sich ein intensiver und lebendiger Kontakt mit den holländischen Kollegen um Herrn Reitsma entwickelt, der weitere erfolgreiche Austausche verspricht. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im Juni 2020!

Bilingual History on Tour

Anne Franck AusstellungAusnahmsweise auf Deutsch, inhaltlich aber eingebettet in das englischsprachig bearbeitete Thema "Resistance in Nazi Germany", nahm ein bilingualer Geschichtkurs der 9. Klasse im Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung in Kiel an einem Workshop zu vier Einzelschicksalen von Menschen in den 1940er Jahren teil. Nach einer aktivierenden Actionbound-Suche bei sonnigem Wetter stellten die Schülerinnen und Schüler relevante Informationen zu den Personen in einer tabellarischen Biografie zusammen und stellten sich diese gegenseitig vor. Die Ergebnisse werden im weiteren Unterricht aufgegriffen und weiteren Gesprächsstoff liefern.

feed-image RSS Feed