Nachrichten

ERfolgreiche Turnerinnen bei Landesmeisterschaften

JtfO Turnen 2019Bei den Landesmeisterschaften im Turnen des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia hat unsere Schulmannschaft einen tollen 6. Platz (von 13) erreicht! Geturnt wurde an den Geräten Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung.

Janna, Lona, Julia, Neele und Lara (alle Klasse 8) sind Leistungsturnerinnen, die normalerweise in zwei unterschiedlichen Vereinen turnen. Als Schulmannschaft traten Sie nun erstmals für das Gymnasium Altenholz an.

Wir gratulieren herzlich zu dem Erfolg und sind stolz auf unsere fünf Schülerinnen!

Schüler gestalten Forschernacht mit

Forschernacht 2019Die Kooperation der drei Altenholzer Schulen hat viele Gesichter. Eines davon ist nur alle zwei Jahre zu beobachten und ist doch besonders herausragend: Die Forschernacht an der Claus-Rixen-Grundschule, an der sich auch die Chemie-AG des Gymnasiums sowie Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule mit eigenen Experimenten beteiligen.

Die Kieler Nachrichten berichteten in diesem Jahr ausführlich über diese mitreißende Aktion zur frühen MINT-Erziehung (KN/ v. Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2019_02_18_Forschernacht.pdf

Beeindruckendes und Bedrückendes, Mutiges und Ermutigendes zum Thema Wasser

Zebra 4 2 19Die Gewinner des 2. Schreibwettbewerbs "Zebra" lasen am vergangenen Freitag ihre Geschichten zum Motto "Wasser" vor.

In der Altersgruppe der 10- bis 12-Jährigen gewannen: Hannes Bock-Müller, Lennart Steinke und Kathrin Arslan. Sie erhielten, ebenso wie ihre älteren Mitschüler, Buchgutscheine und Urkunden. Isabell Wohlert und Rune Vollbehr siegten in der Altersgruppe 13 bis 15 Jahre. Katinka Widmayer und Pauline Tamminga räumten die ersten Plätze in der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre ab.

Spannende (Vor)Leseunterhaltung ist auch beim nächsten Mal garantiert, wenn das Motto des 3. Schreibwettbewerbs lautet: ZUKUNFT

Altenholzer Abi-Cup

Abicup 2019 IAm Freitag lud der Altenholzer Abitur-Jahrgang zehn Abordnungen der benachbarten Kieler Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in die Edgar-Meschkat-Halle ein, um sich in einem Fußballturnier mit ihnen zu messen.

Der verdiente Sieg ging an die Abiturienten der Max-Planck-Schule. Wir gratulieren!

Theaterabend des DS-Kurses

DS 2019Am vergangenen Donnerstag führte der Kurs "Darstellendes Spiel" (DS) im voll besetzten Forum seine Interpretation der Literaturvorlage "Das Tierreich" auf. Dabei konfrontierten die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs ihre Zuschauer auf eindrucksvolle Weise mit zwischenmenschlichen Situationen, wie sie so oder ähnlich wohl jeder schon einmal am eigenen Leibe erlebt hat. Mit viel Sensibilität und Gespür für die "Zwischentöne" hatten die Kursteilnehmer die Einzelszenen immer weiter ausgearbeitet, um die Gefühlswelt der dargestellten Rollen zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Dank an die Darsteller für diesen beeindruckenden Abend - und natürlich an unsere DS-Lehrkräfte Christiane Jebautzke, Melanie Stölting unnd Leif Lindbeck!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ Schütze): pdfKN_2019_01_23_Darstellendes_Spiel.pdf

Starke Altenholzerinnen beim Regionalentscheid

Jugend Debattiert 2019 KNFoto: KN/ BuddeBeim Regionalentscheid des Wettbewerbs Jugend debattiert am vergangenen Freitag setzen sich die Altenholzer Schülerinnen Nyla Höper (Bild) und Jule Seiffert gegen die harte Konkurrenz der Kieler Schulen durch und sicherten sich das Ticket für den Landesentscheid in der Altersstufe "Sekundarstufe I". Wir gratulieren und drücken euch die Daumen für die nächste Runde!

Beim diesjährigen Regionalentscheid debattierten die Schülerinnen und Schüler über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Elektromobilität oder den Lehrkräftemangel an Schulen.

Herzlichen Dank an die beiden Regionalkoordinatoren des Wettbewerbs, André Hentschel und Carsten Gröne!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ Budde): pdfKN_2019_02_04_Jugend_debattiert_Regional.pdf

Spieleturnier mit der Gemeinschaftsschule

Spieleturnier 2019Wenn der Halbjahreswechsel näher rückt, ist es wieder so weit: Dann spielen die Klassen der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums Altenholz in den Disziplinen Floorball, Fussball, Volleyball und Basketball um die begehrten Urkunden - angefeuert von ihren Klassenkameraden auf der Tribüne.

Das Spieleturnier ist ein zentraler Bestandteil der Kooperation zwischen den beiden Altenholzer Schulen und wird seit vielen Jahren von den Kollegen Andreas Frenz (Gymnasium) und Jan Dostall (Gemeinschaftsschule) organisiert. Vielen Dank dafür!

Latenightshow des Abiturjahrgangs

Latenightshow 2019Die traditionelle "Latenightshow" der Abiturienten trägt in diesem Jahr das Motto "Jahrgangstreffen 2099" und wird moderiert von einem gebrechlichen Jan-Oskar (Bild) und seiner Jahrgangskameradin Johanna, die sich an Ihre Schulzeit in Altenholz zurückerinnern. Sie präsentieren ihren Zuschauern ein buntes Programm aus Darbietungen und Sketchen mit viel Tanz und Musik.

Die nächste (und letzte) Aufführung findet am Freitag, 15.2., statt (19 Uhr, Forum). Der Abiturjahrgang bittet am Ausgang um eine Spende zur Finanzierung seines Abiballs.

Schulentscheid "Jugend debattiert"

Jugend debattiert Schulwettbewerb 2019Soll das Schulfach „Praktische Lebensführung“ eingeführt werden? Zu dieser spannenden Frage im Finale von Jugend debattiert wurde kontrovers debattiert. Am Ende hatten Rune Vollbehr und Carolin Ramm (Sek II) sowie Julius Hollenbach und Jule Seiffert (Sek I) die Nase vorn und haben sich somit für den Regionalwettbewerb qualifiziert. Allen vieren wünschen wir viel Erfolg bei den kommenden Debatten.

Herzlichen Dank an unseren Wettbewerbskoordinator André Hentschel und an die Mitglieder der Jury!

Bezauberndes Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert 2018Traditionell am Vorabend des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien versetzten uns die Orchester und Chöre in festliche Vorfreude mit einem Weihnachtskonzert im Forum. 

Gespielt und gesungen wurden Werke aus der Renaissance- und Barockzeit ebenso wie moderne Stücke, beispielsweise Gospels aus dem Film "Sister Act". Ein besonderes Highlight waren Ausschnitte aus J.S. Bachs Weihnachtsoratorium im zweiten Teil des Konzerts.

Allen Mitwirkenden sei herzlich für diesen schönen Abend gedankt, allen voran natürlich unseren Musiklehrkräften Frau Ellendt, Frau Kühn-Falk und Herrn Niemeier!

feed-image RSS Feed