
Fachschaft Bilingualer Unterricht

Heutzutage spielt Englisch im privaten und beruflichen Leben eine immer größere Rolle. Um die Kommunikationsfähigkeiten in dieser Fremdsprache zu verbessern, gibt es seit dem Jahr 2005 am Gymnasium Altenholz bilingualen Unterricht, d.h. konkret:
Mit im Schnitt acht BILI-Kolleginnen und –kollegen sind wir für diese moderne Unterrichtsform gut aufgestellt und können auf lange und erfolgreiche Erfahrungen zurückblicken!
Sprich uns an, wenn du dich für BILI interessierst oder lies dir die Informationen zur Anmeldung durch („BILI am GymAHZ – wie kann ich da mitmachen?")
Antwort auf viele mögliche Fragen findest du auch in unserem FAQ-Reader:
FAQ_BILI-Unterricht_2025_G9.pdf
Geschichte bilingual (Klasse 10)
„Reichspogromnacht“ oder „Night of Broken Glass“?
„Völkerwanderung“ oder „Barbarian Invasion“?
„Gleichschaltung“ oder „Nazification“ oder „Coordination“ oder „Levelling“…?
Schon ein Blick auf diese Begriffspaare zeigt, dass Fachunterricht in einer Fremdsprache nicht nur gewöhnlicher Unterricht in einer anderen Sprache ist, sondern immer auch Reflexion über Sprache und damit über Inhalte erfordert.
Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, in der 10. Klasse das Fach Geschichte auf Englisch zu lernen. Damit gibt es eine sehr spannende und lohnenswerte Ergänzung zum seit vielen Jahren erfolgreichen bilingualen Unterricht im Fach Geographie. Es gibt viele gute Gründe, Geschichte (und andere Fächer) in einer Fremdsprache zu lernen: Man trainiert das Sprechen und Schreiben außerhalb des Sprachunterrichts, man kommuniziert in realen Situationen, man wird auf die Anforderungen der internationalen Arbeits- und Studienwelt vorbereitet etc. Für Geschichte im Speziellen steht Folgendes im Vordergrund: der Umgang mit authentischem fremdsprachigen Material, Kontrastierungen mit der Muttersprache im begrifflichen Bereich, ein hoher Grad an sprachlicher Sensibilisierung und damit allgemein das interkulturelle Lernen. Und selbstverständlich vor allem: Spaß an Geschichte und an der englischen Sprache.
Kurz-Curriculum_BILI_G9_Klassen_7_13.pdf
Das Fachcurriculum berücksichtigt die Prinzipien des fächerverbindenden und fächerübergreifenden wie auch des themenzentrierten Arbeitens. Weitere Ausführungen zur Gestaltung des schulinternen Fachcurriculums finden sich im Kapitel 4 der Fachanforderungen.
Es wird regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.