Nach 42 Jahren engagierter Arbeit in bewegten Zeiten ist Tatjana Antonenko, die Schulleiterin unserer ukrainischen Partnerschule, in den Ruhestand gegangen. Neuer Schulleiter ist Olegsandr Hnatiuk, welcher schon seit 2012 am Schüleraustausch des Kiewer Bojtschenko-Gymnasiums (früher Gymnasium Nr. 59) mit unserem Gymnasium Altenholz beteiligt war.
Seit 1983 hat Frau Antonenko die Schule sicher durch sehr schwierige, aber auch durch gute Zeiten gesteuert. Das erste Jahrzehnt ihrer Dienstzeit war geprägt von den Möglichkeiten und Herausforderungen in der untergehenden Sowjetunion unter Gorbatschow, den verheerenden Folgen des Atomunglücks von Tschernobyl und der Wiederentstehung der Ukraine als eigenständiger Staat. In das zweite Jahrzehnt fällt der Beginn des internationalen Schüleraustauschs mit unserem Gymnasium Altenholz. Im dritten Jahrzehnt ihrer Amtszeit fanden mit der Orangen Revolution und dem Euromaidan große innenpolitische Veränderungen statt. Dass sie in ihren letzten Jahren die Schule durch die Herausforderungen des russischen Angriffskriegs steuern musste, hat sie sehr belastet. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters suchte sie dennoch täglich ihr Büro in der Schule auf und versah mit großem Engagement für die Schülerinnen und Schüler ihren Dienst.
Wir wünschen Frau Antonenko alles Gute für ihren mehr als wohlverdienten Ruhestand. Und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Schulpartnerschaft mit dem neuen Schulleiter Herrn Hnatiuk. Für das kommende Schuljahr 2025/26 ist ein Besuch von Kiewer Schülern bei uns in Altenholz geplant. Wer Interesse hat, als Gastfamilie Kiewer Schüler für eine Woche bei sich aufzunehmen, kann sich gern an Frau Rahn und Herrn Schröder wenden.
Altenholzer Schüler*innen ausgezeichnet beim Landeswettbewerb von Jugend forscht
Insgesamt drei Schüler und eine Schülerin des Gymnasiums Altenholz hatten sich für den diesjährigen Landeswettbewerb in der Sparte "Jugend forscht junior" qualifiziert und konnten dort - wie schon beim Regionalwettbewerb im Februar - die Jury beeindrucken: Zwei erste Preise (Silja und Klaas) und zwei dritte Preise (Emil und Lukas), dazu vier Sonderpreise waren der Lohn für die monatelange Forschungsarbeit. Wir gratulieren euch!
Auch das Gymnasium Altenholz wurde erneut als Jugend forscht-.Schule ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld des Ministeriums.
Die Kieler Nachrichten berichteten, mit einem Schwerpunkt auf den Arbeiten von Silja und Klaas: KN_2025_03_28_Jugend_forscht.pdf
Bundesjugendspiele Turnen
Zehn Klassen aus zwei Jahrgängen oder rund 250 Kinder traten am 24.03.2025 erneut bei den „Bundesjugendspielen-Turnen“ an. Zum 50. Jubiläum der Veranstaltung probierten sich die Turnerinnen und Turner in klassischen Disziplinen wie „Reck“, „Ringe“, „Balken“ oder „Barren“ aus. Neu dabei war die „Show-Akrobatik“: Eine Bodenturnvariante, bei der rhythmisch-synchron miteinander zu Musik interagiert werden muss. Auch spannend war der Turn-Streetstyle „Parcours“, bei dem die Kids Hindernisse gekonnt auf Zeit im Klassenwettkampf überwinden mussten. Alles in Allem ein runde Sache zum runden Jubiläum, so die Ausrichter Stumm und Kramer!
Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern für die Planung und Durchführung!
Französischer Vorlesewettbewerb Klasse 8
Bei der Qualifikation für den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein haben die Klassensieger der drei Französischkurse des 8. Jahrgangs vor ihren Mitschüler*innen und einer aus den Französischlehrkräften der Schule bestehenden Jury den Schulentscheid ausgetragen. Sie haben einen ihnen bekannten Text (Manga souterrain) aus dem aktuellen Lehrwerk gelesen und in der zweiten Runde einen unbekannten Text (Ausschnitt aus Le Petit Prince).
Den 1. Platz erzielte Theo vor Gustav auf dem 2. Platz. Am 29.3. findet die nächste Runde in Kiel im Gebäude der Deutsch-Französischen Gesellschaft statt. Wir drücken die Daumen!
Lesenacht
Am 07.03. fand am Gymnasium Altenholz eine aufregende Lesenacht für unsere 5. und 6. Klassen statt.
Für ein angemessenes Ambiente wurde die Oberstufenbibliothek zunächst mit vielen Matratzen, Isomatten sowie Kissen ausgestattet und wurde nicht zuletzt durch Kerzenschein und Nachtlichter in ein gemütliches Leseparadies verwandelt. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler für ein Buch entscheiden, aus dem ihnen von den Lehrkräften vorgelesen wird. Bei dieser Auswahl konnten die "Gangsta Oma" und Ben (mit seiner wirklich stark ausgeprägten Abneigung gegen Kohl) die Herzen der Schülerinnen und Schüler für sich gewinnen und haben für viele Lacher gesorgt.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Lesenacht und bedanken uns bei Frau Köthe, Herrn Dreyer, Frau Küstner und Frau Rahn für die Organisation und den tollen Abend!
Anmeldungen zum neuen Schuljahr 2025/26
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind nach seiner Grundschulzeit am Gymnasium Altenholz anzumelden!
Sollten Sie vor der endgültigen Entscheidung noch ein Beratungsgespräch mit unserer Orientierungsstufenleiterin Frau Valentin wünschen, vereinbaren Sie dieses gerne bis zum 28.02. über das Sekretariat (0431-5402860).
Ein Informationsabend für Sie und Ihre Kinder findet am Mittwoch, 19.02., ab 17 Uhr in der Schule statt (Ende ca. 20 Uhr).
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Late-Night-Show am 28.02.
Da die erste Show so ein großer Erfolg war, lädt unser Abiturjahrgang herzlich zur zweiten LATE NIGHT SHOW 2025 am 28.02. um 19 Uhr ein!
Passend zu dem Abi Motto: Abi Vegas – um jeden Punkt gepokert, entführen wir euch erneut für einen Abend in die aufregende Welt von Las Vegas. Es wird eine Wiederholung der ersten Show sein. Dennoch lohnt es sich auch ein zweites Mal zu kommen, da nun neue spannende Auftritte dabei sind. Freut euch auf ein unterhaltsames Programm voller Schauspiel, Tanz, Musik und zahlreichen weiteren humorvollen Acts. Sogar einige unserer Lehrer werden die Bühne betreten, um euch zu überraschen! Einlass ist ab 18 Uhr. Lasst euch diesen besonderen Abend voller Spannung, Spaß und Überraschungen nicht entgehen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine unvergessliche Show zu erleben.
Sensationeller Erfolg bei Jugend forscht
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in der Fachhochschule Kiel haben die teilnehmenden 12 Schüler*innen des Gymnasiums Altenholz einen sensationellen Erfolg erzielt: ALLE acht Forscherteams wurden von der Jury für ihre Arbeiten mit Preisen ausgezeichnet!
Vier Teilnehmer*innen (Silja und Klaas Jacobsen, Emil Schmidt und Lukas Blume) erzielten einen 1. Preis und werden sich am 27. März beim Landeswettbewerb mit Forscher*innen aus ganz Schleswig-Holstein messen. Hinzu kommen drei 2. Preise und zwei 3.Preise sowie drei Sonderpreise.
Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ/ Gercke): 2025_02_15_Jufo_Regionalwettbewerb.pdf
Wir gratulieren euch voller Stolz und drücken die Daumen für die nächste Runde!
Jugend musiziert
Unsere Schule wurde beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" würdig vertreten! Folgende Preise haben unsere beiden Schülerinnen abgeräumt:
Aleksandra Lukash (8. Klasse), 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Kategorie Duo Querflöte und Klavier.
Lily Stieper (12. Jahrgang), 1. Preis mit voller Punktzahl und Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Kategorie Duo Querflöte und Klavier, 1. Preis als Begleiterin mit voller Punktzahl in der Kategorie Violoncello Solo (mit Klavierbegleitung) und 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Kategorie Alte Musik, Quartett mit Querflöte, 2 Blockflöten und Cembalo.
Herzlichen Glückwunsch von der Schulgemeinschaft, wir sind stolz auf euch!
11. Jahrgang: Start ins Wirtschaftspraktikum
Einbeziehung wirtschaftlicher Sachverhalte in den Unterricht + engere Verbindung zur Arbeitswelt - Um diesen Forderungen gerecht zu werden, absolvieren unsere Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang auch in diesem Jahr ein Wirtschaftspraktikum. In den kommenden zwei Wochen sind sie deshalb in vielen regionalen Unternehmen tätig und sammeln Erfahrungen in ihrer Beruflichen Orientierung. Sie bearbeiten vor Ort und im Wipo-Unterricht eine ökonomische Fragestellung in Form eines Praktikumsberichts. Sie werden dabei von ihren Wipo-Lehrkräften betreut und in den Praktikumsbetrieben besucht.