Wenn wir uns mit der Frage nach der Bedeutung der
lateinischen Sprac
he [1]befassen, sollten wir nicht überlegen, wo Latein eine
Rolle[2] spielt – sondern wo es denn keine Rolle spielt:
Kultur[3]
Latein ist unsere kulturelle Schatzkammer.
„
Felix Felicis
[4]“, „
Veritaserum[5]“ und „
Incendio[6]“ lesen junge Harry-Potter-
Fans[7]. Ob man nun ein Jugendbuch zur Hand nimmt oder einen
Klassiker[8] der
Literatur
[9], Latein begegnet uns überall.
Sprache
„Voglio studiare il latino a scuola.“ – „Linguam Latinam in schola studere volo.“ – “Ich will in der
Schule[10] Latein lernen.“
Erkennen Sie die Parallelen? Das Beispiel zeigt die deutlichen Parallelen des lateinischen zur
italienischen[11] Sprache auf, ließe sich aber auch problemlos auf die anderen
romanischen[12] Sprachen
Französisch[13],
Spanisch[14],
Portugiesisch[15] und
Rumänisch[16] transferieren[17].
Studium[18]/ Beruf
Das Latinum ist immer noch Zugangskriterium für zahlreiche Studiengänge (Siehe Flyer der CAU zu Kiel) und sein Erwerb während des Studiums gestaltet sich oft mühsam und zeitaufwändig. Doch auch die übrigen Fachbereiche und ebenso viele Berufe, die auf den ersten Blick nichts mit Latein zu tun haben,
profitieren[19] von den im Lateinunterricht erworbenen Fähigkeiten. Logisches Denken, Ausdauer,
Kreativität[20] braucht man heutzutage auch als Journalist,
Ingenieur[21] und
Programmierer[22]. Die Umwege, die Latein geht, eröffnen Einblicke in verschiedenste Themengebiete und Arbeitsweisen.
Unterrichtspraxis
Im Lateinunterricht im Gymnasium Altenholz ist uns daran gelegen, alle Möglichkeiten des Faches inhaltlich und methodisch voll auszuschöpfen.
Natürlich[23] steht das Übersetzen im
Zentrum[24] des Unterrichtsgeschehens. Allerdings geht es vor allem darum, in den
Texten[25] etwas wiederzufinden, was uns selbst betrifft. Die Themen unseres Lehrbuchs „Felix“ wie beispielsweise Leben in der Stadt und auf dem Land, Verhalten von Menschen während Naturkatastrophen oder griechische Mythen regen zum Nachdenken an und laden zum
Diskutieren[26] ein.
[1] Alle markierten Wörter haben einen lateinischen Ursprung, wie Lingua Latina, die lateinische Sprache
[3] cultura: Pflege des Körpers oder Geistes
[7] fanaticus: begeistert, „von den Göttern geküsst“
[8] classicus: führend, erstklassig
[16] Romanus: Römer, römisch
[17] tranferre: hinübertragen, übertragen
[18] studium: Bemühung, Streben
[19] proficere: vorwärts kommen, nützen
[21] ingenium: Begabung, Talent, Genie
[22] programma: Vorschrift
[24] centrum: Mittelpunkt
[25] textum: Gewebe, Gefüge