Nachrichten

Vorlesewettbewerb Französisch

Französisch VorlesewettbewerbDer Schulsieger des diesjähren Vorlesewettbewerb Französisch heißt Yonah aus der 8 c! Außerdem gab es zwei zweite Plätze: Niela aus der 8c und Jason aus der 8a.

Yonah wird unsere Schule am 28.04.22 beim Endausscheid des Wettbewerbs bei der Deutsch-Fränzösischen Gesellschaft in Kiel vertreten. Wir drücken ihm die Daumen!!!

Erfolgreiche Platzierungen bei Jugend forscht

Tonja ExperimentFoto: Christine Kloodt / JufoGleich drei Altenholzer Schüler*innen überzeugten die Jury beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend forscht / Schüler experimentieren"!

Tonya (Jg.10, Bild) hat eine Form der nachhaltigen Aquakultur an Land erforscht und erhielt dafür  den 1. Preis im Regionalwettbewerb. Mithilfe einer kleinen Modellaquakultur untersuchte sie, wie man eine Aquakultur an Land ökologisch nachhaltig gestalten kann. Das bedeutet, dass im Abwasser durch die geschickte Kombination verschiedener Ostseemeeresorganismen Nährstoffe gebunden werden - z.B. daduch, dass die Algen Nitrat und Phosphat aufnehmen. Marten (Jg. 6, 2. Preis) untersuchte, wie sich Schimmelpilze von Weichkäse auf andere Käsesorten überträgt - durch die Benutzung desselben Käsemessers. Elisabeth (Jg.5, 3. Preis) ging der Frage nach, ob ihre Stabschrecken Muster erkennen können.

Die Kieler Nachrichten berichteten über Tonyas Erfolg (KN/ v.Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2022_05_20_Jugend_forscht_Tonya.pdf

Wir gratulieren den Preisträger*innen und freuen uns sehr über die naturwissenschaftliche "Forschercommunity" an unserer Schule! Hast du auch eine Forscherfrage, der du gerne nachgehen möchtest? Dann wende dich an deine Lehrkraft und erzähle ihr davon!

Sorge um ukrainische Austauschschule

Ukraine Panzer kleinWie so oft in den letzten acht Jahren seit dem „Euromaidan“ 2013/14 gehen unsere Gedanken in diesen Tagen häufig nach Kiew zu den Schülerinnen und Schülern sowie unseren Kolleginnen und Kollegen an unserer Partnerschule Gymnasium Nr. 59 in der ukrainischen Hauptstadt.

Der Konflikt in der Ostukraine ist zu einem Krieg eskaliert. Bereits nach Putins bedrohlicher Rede zu Beginn dieser Woche brachte der dortige Deutschlehrer in einem Telefonat die Gefühlslage vieler Ukrainer auf den Punkt: „Wir haben Angst!“ Nun hat Putin auch die schlimmsten Befürchtungen übertroffen und sich für eine umfassende militärische Aggression entschieden. Die Schulen in Kiew sind geschlossen worden und viele Familien verlassen die Hauptstadt, um sich auf dem Land in Sicherheit zu bringen. Wir hoffen, dass es bald zu einer Rückkehr zur diplomatischen Beilegung des komplizierten Konflikts kommt, denn wie in jedem Krieg leiden vor allem unschuldige Menschen auf allen Seiten.

(Das Foto zeigt eine Altenholzer Schülergruppe mit ukrainischen Freunden beim Besuch des Weltkriegsmuseums in Kiew im Jahr 2017.)

Die Kieler Nachrichten berichteten über die Beziehungen unseren Austausch in Kriegszeiten (KN/ v. Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2022_03_05_Ukrainekrieg.pdf

Und auch der Deutschlandfunk griff das Thema auf  (DLF Audiothek, 28.2.22):

Informationen für Grundschulkinder

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler!
 
Wir freuen uns , dass ihr auf der Suche nach einer weiterführenden Schule auf unserer Schulhomepage gelandet seid. Am liebsten würden wir uns natürlich - wie in jedem Jahr - persönlich bei euch und euren Eltern vorstellen und euch bei einem Infoabend einen Einblick in unser buntes Schulleben geben. Leider muss dieser Abend aber wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Titelseite Gymnasium Altenholz webVielleicht mögt ihr euch ja stattdessen über diese Homepage (z. B. → Orientierungsstufe oder → Schulportrait) ein wenig bei uns umschauen? Auch unser Jahrbuch zeigt euch in vielen Bildern und Texten, was uns als Schule ausmacht und was wir unter unserem Motto "Bildung (er)leben!" verstehen. Klickt dazu einfach auf das Titelbild der Broschüre, dann öffnet sich ein PDF (25 MB!). Viel Spaß beim Durchblättern des Jahrbuchs! Vielleicht erkennt ihr dabei ja das eine oder andere Gesicht aus eurer Grundschule wieder? Apropos - Florian und Jule sind seit einem halben Jahr bei uns in der 5d und erzählen euch hier von ihrem Schulalltag: Berichte von zwei Fünftklässlern

Unsere Schülerin Sophie ging während eines virtuellen Schulrundganges der Frage nach, was eigentlich das Besondere am Gymnasium Altenholz ist. Gedreht und geschnitten wurde dieser Film von unseren Oberstufenschülern Borna und Nick. Das Ergebnis könnt ihr euch hier anschauen. Weitere Videos von Sophie über unsere Schule findet ihr etwas weiter unten auf dieser Seite ("Sophie fragt nach ...")!

Auch wenn wir uns vorerst leider nicht persönlich kennenlernen können, stehen wir euch und euren Eltern selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. Die beste Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Übergang von der Grundschule ans Gymnasium  ist unsere Orientierungsstufenleiterin Bettina Valentin (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0431-540286-0 ). Allgemeine Fragen zur Schule beantwortet auch unser Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit Lars Hollensen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0431-540286-0).

Mit herzlichen Grüßen

Hoersting webCornelia Hörsting
(Schulleiterin)

Sophie fragt nach ....

ZDF Logo-Kinderreporterin Sophie ist Schülerin am Gymnasium Altenholz. Sie hat  - gemeinsam mit unseren beiden Oberstufenschülern Borna und Nick an Kamera und Mikrophon - Eindrücke aus dem Schulalltag für euch eingefangen und einige Schüler*innen und Lehrkräfte interviewt. Vor allem einer Frage ging sie dabei nach: Was ist eigentlich das Besondere am Gymnasium Altenholz? 

Hier findet ihr eine Auswahl der Videos, die die drei Jungendlichen für euch gedreht haben:

Weiterlesen

Berufliche Orientierung und Universität Kiel

BO EXTRADie Berufliche Orientierung am Gymnasium Altenholz geht neue Wege. Am 02.02.2022 fand in einer digitalen, interaktiven Präsentation eine Vorstellung der Universität Kiel bei uns statt. Dabei stellten Frau Coordes und Frau Spehling von der Zentralen Studienberatung Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe die Uni, das Studium dort, Bewerbungen und Einschreibungen vor. Alle Fragen zu u.a. Zwei-Fach-Bachelor-Studiengängen, Promotion und prähistorischer Archäologie wurden beantwortet. 

In weiteren dieser außerunterrichtlichen Veranstaltungen betrachten Experten von Arbeitsagentur, Studienberatungen und Industrie- und Handelskammern die Fachhochschule, duale Studiengängen, Ausbildungsberufe, den Weg vom Abi zum Stuidum usw. Diese Termine sind Bestandteil eines neuen Konzeptes zur Beruflichen Orientierung, das aktuell in allen Schulgremien diskutiert wird.

Neue Patenschaft mit amerikanischer High School

Partnerschule USAÜber eine Initiative des Goethe-Instituts wurde das Gymnasium Altenholz vom Deutschlehrer Bill Baker Ende letzten Jahres angeschrieben: Die Fountain Inn High School  in South Carolina (USA) suchte eine interessante Partnerschule in Deutschland!

Unser Englischlehrer Willem Herrmann antwortete ihm und so kam in dieser Woche ein erster Kontakt zwischen einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den 9. und 10. Klassen mit Gleichaltrigen an der High School in Greenville zustande - in Form einer Videokonferenz. Die Deutschen mussten länger bleiben, die Amerikaner früher kommen - es sind sechs Stunden Zeitunterschied! Mit etlichen Lachern und vielen gegenseitigen Fragen zum Schulleben war dies ein gelungener Auftakt zu einem sicherlich spannenden Kontakt. Wer sich einen kurzer Eindruck verschaffen möchte, kann dies auf dem Youtubekanal der US-High School machen. Die Schule ist übrigens eine absolute Neugründung, es gibt derzeit nur den 9. Jahrgang mit einer Schülerzahl von 375.

https://m.youtube.com/watch?v=U-Oe_s1zK_U

 

Informationen zum Schulstart

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

trotz der außerordentlich hohen Infektionszahlen im Einzugsgebiet unserer Schule werden wir am kommenden Montag (10.1.) den regulären Unterricht nach Stundenplan wieder aufnehmen. Damit dies gelingt und wir Ansteckungen im Schulalltag so weit wie möglich vermeiden, gelten verschärfte Hygieneregeln:

1. Testungen und Maskenpflicht
Wir werden uns jetzt 3x wöchentlich, also Montag, Mittwoch und Freitag testen. Am besten testet ihr euch alle (also auch die Geimpfen und Genesenen) bereits morgens vor Schulbeginn. Das Formular zur Selbstauskunft könnt ihr pdfHIER downloaden und ausdrucken. Alle anderen erhalten eine  Testmöglichkeit in der Schule in der ersten Unterrichtsstunde des Tages.

Die Maskenpflicht im Gebäude bleibt unverändert bestehen. Bitte esst und trinkt draußen, damit die Maske im Gebäude möglichst zu keinem Zeitpunkt mehr abgenommen werden muss!  

2. Sport- und Musikunterricht
Der Sportunterricht wird durch "moderate Bewegungsangebote" im Freien ersetzt. Dies gilt auch für den Schwimmunterricht. Die Sporthalle (inkl. Umkleidekabinen) ist für den Schulsport geperrt. Bitte zieht euch zu Beginn der Sportstunde eure "Draußen-Sportschuhe" an und wartet im Klassenzimmer auf eure Lehrkraft. Oberstufenkurse treffen sich auf dem Schulhof. Eine spezielle Sportkleidung ist nicht nötig.

Das Singen und das Spielen von Blasinstrumenten entfällt. Dies gilt sowohl für den Musikunterricht als auch  für AG- Angebote (Chor, Big-Band).

3. Ganztagsangebote und Mittagessen
Das Ganztagsangebot entfällt, um Begegnungen von SchülerInnen verschiedener Klassen zu vermeiden. Dies gilt auch für die Hausaufgabenbetreuung.
Bis auf Weiteres gibt es kein warmes Mittagessen. Die Cafeteria bietet aber weiterhin Brötchen und Snacks zum Mitnehmen an - für Verpflegung ist also gesorgt. Bitte verzehrt die Speisen draußen auf dem Schulhof (s.o.).

Alle diese Regeln gelten zunächst für die kommenden zwei Wochen (bis 23.1.). Wir danken für euer Verständnis!

Die Schulleitung

Holocaust-Gedenktag 27.1.2022

Bejarano webEsther Bejarano hat uns in den Jahren 2015 bis 2018 wiederholt in Altenholz besucht, um als Zeitzeugin über ihre Erlebnisse in der Nazizeit und das Wunder des Überlebens im KZ Auschwitz-Birkenau zu berichten, mit unseren Schülerinnen und Schülern zu diskutieren und mit ihrer Band „Microphone Mafia“ zu musizieren. Esther Bejarano wurde 1924 als Esther Loewy geboren; gestorben ist sie nach einem langen und bewegten Leben im vergangenen Sommer in Hamburg. Sie war eine der bekannteren deutschen jüdischen Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Bis zu Ihrem Tod setzte sie sich engagiert gegen Rassismus und Neofaschismus ein.

Wir freuen uns, sie wiederholt bei uns in Altenholz zu Gast gehabt zu haben. In dieser Woche werden wir im Geschichtsunterricht anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktags am 27.1.2022 und der Aktion #LichtZeigen die Gräuel der Shoa thematisieren und die „Zukunft des Erinnerns“ in einer Zeit ohne Zeitzeugen in den Blick nehmen.

Altenholzer Schüler erfolgreich bei Matheolympiade

Kreissieger MatheolympiadeWir gratulieren zwei SchülerInnen, die sich für den Landesentscheid in der Mathematikolympiade qualifizieren konnten! Aufgrund ihrer guten Ergebnisse bei der Kreisveranstaltung sind Finn (1. Platz, Klasse 6) und Jytte (3. Platz, Kasse 5) nominiert worden.
Ebenfalls einen Podestplatz (3. Platz) bei der Kreisrunde erreichten Lönne  und Jonte.

Wir drücken die Daumen für die nächste Runde!

feed-image RSS Feed