Nachrichten

Unsere urkrainischen Austauschschüler sind da!

Ukraine 2018Seit Mittwoch haben wir wieder Besuch von unserer ukrainischen Partnerschule. 25 Jahre nach der ersten Kontaktaufnahme unserer beiden Schulen im Jahr 1993 sind nach langer Busfahrt 13 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Lehrern vom Gymnasium Nr. 59 in Kiew am Gymnasium Altenholz angekommen und freuen sich zusammen mit ihren deutschen Gastgebern auf ein abwechslungsreiches Programm.
Nach einem Handballworkshop und anschließendem Besuch des THW-Spiels in der Sparkassenarena, wo die Schüler am Donnerstag von Hein Daddel begrüßt wurden, wurde die Gruppe am Tag darauf auch vom Landtagspräsidenten Klaus Schlie höchstpersönlich empfangen. In der kommenden Woche wartet neben verschiedenen Projekten zu den beiden Ländern Deutschland und Ukraine sowie zum Atomunfall in Tschernobyl unter anderem auch noch eine Hamburg-Exkursion mit Besuchen bei Greenpeace und im Hamburg Dungeon auf die Teilnehmer des Austauschs.
Die diesjährige Schülerbegegnung wird von Marieke Most, Christiane Jebautzke und Henning Schröder geleitet. Der Gegenbesuch in Kiew findet im Frühjahr 2019 statt.

Die Schüleraustauschbegegnung wurde unter anderem aus Mitteln der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) des Auswärtigen Amts gefördert und durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats des Kultusministerkonferenz unterstützt.

Helgoland-Staffelmarathon Team 2018 – Ausscheidungslauf am 19. April

Staffelmarathon TeamRekordverdächtige 58 Anmeldungen aus den 5., 6. und 7. Klassen gibt es für den schulinternen Ausscheidungslauf, bei dem am Donnerstag nach den Osterferien die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2005 und jünger ermittelt werden, die unsere Mannschaft für den Helgoland-Staffelmarathon komplettieren.


Ziel soll sein, die Fahrkarte für das Finale auf der Hochseeinsel zu lösen. Zuvor allerdings muss sich unser Helgoland-Team, bestehend aus drei Schülerinnen, drei Schülern sowie einem Elternteil und einer Lehrkraft, am 3. Mai im Kreisentscheid in Bordesholm über die Strecke von 5 km gegen andere Schulmannschaften aus Rendsburg-Eckernförde behaupten. Und vielleicht klappt es angesichts der hohen Anmeldezahl ja sogar mit dem Start von zwei Altenholzer Mannschaften... (Te)

Große Turnkunst – im Kleinen

BJS GT 26 3 18Am vergangenen Montag fanden die Bundesjugendspiele im Gerätturnen für unsere 6. und 7. Klassen statt. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler während der Turnphase der vergangenen Wochen im Sportunterricht vorbereitet hatten, ging es am Wettkampftag darum, turnerische Herausforderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu meistern und technische Ausführung, Körperspannung und Ausdruck an ihren drei Paradegeräten zu präsentieren.


Ausgerichtet von der Fachschaft Sport gilt ein ganz besonderes Dankeschön dem Wahlpflichtkurs Sport 9 sowie denjenigen Schülerinnen und Helfern, die mit ihrem engagierten Einsatz als Kampfrichter, Riegenführer oder im Rechenbüro für einen stimmungsvollen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Mit Schülern für Schüler – und alle sind Gewinner! (Te)

Kiel.Lauf 2018: Jetzt noch nachmelden!

KiellaufSeit vielen Jahren ist der Kiel.Lauf ein fester Termin im Schuljahreskalender des Gymnasiums Altenholz. In diesem Jahr findet er am 9. September statt und über 80 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind bereits am Start!

Wer noch dazustoßen will, kann sich bis zum 28. März bei Herrn Frenz (an)melden. Am beliebtesten ist der 5,3 km Schülerlauf, aber auch bei den längeren Laufstrecken sind immer wieder Schülerinnen und Schüler am Start, um ihre Eltern und Lehrkräfte in die Schranken zu weisen ... .

Vielen Dank an Andreas Frenz für die Organisation und an den Förderverein für die Bezuschussung der Meldekosten!

Netrace 2018: Das Geschichtsprofil liegt vorn!

Netrace 2018Das "Netrace" der Kieler Nachrichten und der Förde Sparkasse ist ein Schülerwettbewerb zur Steigerung der Medienkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler müssen zur Lösung kniffliger Aufgaben im Internet recherchieren und zusammen mit der Lösung ihre Quellen angeben. Wenn die Antworten falsch oder die Quellen nicht verlässlich sind, gibt es Punktabzug! Außerdem müssen die Aufgaben möglichst schnell bearbeitet werden (ein echtes "Race" eben).

In diesem Jahr sind die fünf Profile der Klassenstufe 10 gegeneinander angetreten. Nach der Vorrunde steht fest: Das Geschichtsprofil, das WiPo-Profil und das Sprachprofil ziehen in die Hauptrunde ein, das Bio- und das Physikprofil sind raus.

Nach den Osterferien treten die drei verbliebenen Profile gegeneinander an, nur das beste Team zieht in die Finalrunde ein. Es winken Geldpreise von bis zu 1000 €.

Großes Interesse am Enrichment-Präsentationstag

Enrichmentkurse 2018Das Gymnasium Altenholz ist Stützpunktschule im Enrichment-Verbund Kiel, d.h. es bietet gemeinsam mit anderen Schulen der Region spezielle Veranstaltungen (Enrichment-Kurse) für besonders begabte Schülerinnen und Schüler an. Am Samstag stellten sich alle Enrichment-Angebote des laufenden Schuljahres auf einer Messe in der Ricarda-Huch-Schule vor, so auch "unser" Geologie-Kurs unter Leitung von Dr. Mühe (Foto).

Die etwa 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-13 präsentierten den Besuchern ein breites Spektrum von etwa 35 Enrichment-Kursen unterschiedlichster Themenstellung.  

Wer sich für das Enrichment-Programm und weitere Angebote zur Begabtenförderung interessiert, wendet sich bitte an unseren Koordinator Jochen Frese. Auch auf dieser Homepage finden sich weitere Informationen zum Thema

Französischer Vorlesewettbewerb: Die Schulsiegerin steht fest!

Franz Vorlese 2018 2Der französische Vorlesewettbewerb wird seit 15 Jahren alljährlich von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein durchgeführt - und unsere 7. Klassen beteiligen sich daran regelmäßig und mit großem Erfolg.

In einer ersten Runde werden dabei zunächst die Klassensieger ermittelt, die anschließend in einem Schulentscheid gegeneinander antreten. In diesem Jahr wird Kaja Lotta Widmayer unsere Schule beim Finale der Kieler Gymnasien und Gemeinschaftsschulen am 19.4. im Literaturhaus Kiel vertreten!

Wir gratulieren der Schulsiegerin und drücken ihr die Daumen!

Für die Organisation des Wettbewerbs sei Annika Schröder, Jasmin Hamann und Ansgar Niemeier herzlich gedankt.

 

Frühlingskonzert der Chöre und Orchester

Frühlingskonzert IIMit einem facettenreichen Frühlingskonzert präsentierten die drei Chöre der Schule, die Streicher-AG, das Nachwuchs- sowie das Kammerorchester heute Abend im Forum die Früchte ihrer Probenarbeit: Die Orchester verzauberten das Publikum mit Werken von Händel und Bizet, aber auch mit zeitgenössischen Filmmusiktiteln. Die Chöre interpretierten Rockstücke von Toto und Queen, beherrschten aber auch zarte Werke wie das vom Unterstufenchor gehauchte "Vem kan segla förutan vind".

Vielen Dank an die über 150 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler und natürlich an unsere Musiklehrkräfte Silke Kühn-Falk, Julia Ellend und Ansgar Niemeier für diesen eindrucksvollen und auch sehr geselligen Abend!

Volleyballer WK4 werden Vize-Landesmeister

JtfO wk4 18Nach dem bravourösen Landessieg der Schulmannschaft in der Wettkampfklasse (WK) 3 hat sich nun auch das WK4-Team einen beachtlichen Erfolg erspielt: Bei den Landesmeisterschaften in Eckernförde gewannen sie alle Spiele und mussten sich letztlich nur dem Landesmeister, einer Schulmannschaft aus Elmshorn, geschlagen geben. Wir gratulieren zu einem tollen 2. Platz!

Es spielten Leander, Jan, Laurids und Lasse unter der Regie ihres Trainers Matthes Behlen.

Känguru der Mathematik

kaenguru der mathematik 2018Am gestrigen Donnerstag war es wieder so weit: 350 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-7 beteiligten sich am diesjährigen "Känguru"-Mathematikwettbewerb. Dieser Wettbewerb wird seit über 20 Jahren an jedem dritten Donnerstag im März vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität Berlin weltweit ausgerichtet - mit aktuell 6 Mio Teilnehmern aus 70 Ländern! Auch am Gymnasium Altenholz knobelt man alljährlich an den 30 Problemstellungen, für die es jeweils fünf Antwortmöglichkeiten gibt (Multiple Choice). Am Ende winken für jede(n) Teilnehmer(in) eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl sowie ein kleiner Preis. Für die Besten gibt es zusätzlich Sonderpreise.

Unserem Kollegen Andreas Frenz sei herzlich gedankt für die Organisation dieser Großveranstaltung!

feed-image RSS Feed