Nachrichten

Schulmannschaft holt Bezirksmeistertitel

JtfO 2018Unsere Volleyballmannschaft der Jahrgänge 2003-2005 hat sich beim Bezirksfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" durchgesetzt und ist damit für das Landesfinale am 28.2. in Flensburg qualifiziert! Dabei gewannen sie gegen die deutlich ältere und körperlich überlegene Mannschaft der Jungmannschule Eckernförde das entscheidende Spiel mit 2:0.

Für unsere Schule spielten Mats, Jan, Lauritz, Leo und Emil. Wir gratulieren der Mannschaft und ihrem Trainer Matthes Behlen und drücken die Daumen für Flensburg!

Rückkehr zu G9 steht fest!

g8 g9 gymnasiumFoto: dpaDie Schulkonferenz hat auf ihrer heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 61 % der Stimmen beschlossen, künftig wieder zu einem Abitur nach 13 Schuljahren ("G9") zurückzukehren.

Diese Änderung betrifft bereits alle im Sommer 2018 neu einzuschulenden Fünftklässler.

Der Entscheidung voraus gingen intensive Diskussionen in den Gremien der Schule, ob das bisherige G8-Modell beibehalten werden sollte oder nicht. Schulleiterin Frau Hörsting nahm das Abstimmungsergebnis zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass es künftig darauf ankomme, die als erfolgreich empfundenen Aspekte von G8 zu identifizieren und sie in ein G9-System zu integrieren.

Neue Theater-AG gegründet

TheaterFür alle Schülerinnen und Schüler, die Lust zum Theaterspielen haben, gibt es jetzt ein neues - kostenloses - Angebot! Herr Tim Lehrke, Deutschlehrer an der Gemeinschaftsschule, bietet in unserem Nachmittagsprogramm künftig eine Theater-AG an. Das erste Treffen ist am Dienstag (6.2.) um 14 Uhr im Forum des Gymnasiums. 

Es ist keine Voranmeldung über die OGS nötig. Wer Interesse hat, schaut einfach vorbei. Das Angebot richtet sich an alle Klassenstufen der Unter- und Mittelstufe.

Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns schon auf die Aufführungen!

Jetzt für die Nachmittagsangebote anmelden!

OGS 2 HJWenn der Unterricht zu Ende ist, muss man an unserer Schule noch lange nicht nach Hause gehen! Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen unsere tägliche Hausaufgabenbetreuung sowie die vielfältigen sportlichen, musisch-künstlerischen und sprachlichen Angebote in der Zeit bis 15 Uhr.

Wenn Ihr Kind und Sie als Eltern an diesen Angeboten Interesse haben, dann melden Sie es bitte so bald wie möglich schriftlich dazu an! Sämtliche Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Homepage unter "Nachmittag". Die ausgefüllten Anmeldezettel geben Sie bitte im Sekretariat ab.

Unsere Nachmittagsangebote beginnen am Mittwoch 31.Januar. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Altenholzer Schüler unterwegs als Spiegel-Reporter

Spiegel PaulFoto: Der Spiegel"Ist eine Welt ohne Krieg möglich?" - Wenn man sich die vielen Konflikte und Kriege auf unserem Planeten anschaut, dann scheint es kaum eine wichtigere Frage zu geben.

Paul Schröder aus der 6b unserer Schule hat im Auftrag des Magazins "Dein Spiegel" untersucht, ob es auf diese wichtige Frage auch eine gute Antwort gibt. Er hat sich intensiv auf ein Experteninterview vorbereitet und zusammen mit einer Hamburger Schülerin die Leiterin des Hamburger Instituts für Friedensforschung Frau Prof. Dr. Ursula Schröder befragt. Nachlesen kann man das Interview in der aktuellen Ausgabe von "Dein Spiegel 2/2018".

Gesprächsabend "G8 oder G9?"

Diskussion G8 oder G9Foto: dpaDie Entscheidung, ob das Gymnasium Altenholz künftig wieder zu G9 zurückkehrt oder am bestehenden G8-Modell festhält, fällt am 6. Februar 2018 auf einer Sitzung der Schulkonferenz. Diesem Gremium gehören Lehrkräfte, Eltern und Schüler zu gleichen Anteilen an.

In einer anonymen Befragung (Beteiligung 90%) sprach sich das Lehrerkollegium der Schule bereits mit deutlicher Mehrheit für eine Rückkehr zu G9, also einem Abitur nach 13 Jahren, aus. Die Lehrkräfte wurden in der Befragung außerdem aufgefordert, ihre Argumente für das G8- bzw. für das G9-Modell zu äußern (pdfDiskussion_G8_oder_G9.pdf).

Um mit den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern (auch denen der umliegenden Grundschulen) sowie mit den Vertretern der Gemeinde Altenholz (Schulträger) in einen offenen Gedankenaustausch über diese Argumente zu treten, läd der Schulentwicklungsausschuss der Schulkonferenz zu einem

Gesprächsabend "G8 oder G9?" am Mittwoch, 17.01.2018, um 19 Uhr

ins Forum ein. Nach einem kurzen Impulsvortrag der Schulleiterin Frau Hörsting werden sich die Anwesenden in zwölf Tischgruppen darüber austauschen, welche Erwartungen bzw. Befürchtungen bezüglich dieser für die Zukunft unserer Schule wichtigen Weichenstellung bestehen. 

 

Weihnachtskonzert der Chöre und Orchester

Weihnachtskonzert 2017Am Vorabend des letzten Schultages vor Weihnachten laden die drei Orchester der Schule sowie der Mittel- und Oberstufenchor wie immer zu einem feierlichen Weihnachtskonzert ins Forum unter den großen Weihnachtsbaum ein.

Die Ensembles haben in diesem Jahr Stücke von J.S. Bach, F. Schubert und H.Distler erarbeitet, der Chor hat auch einige zeitgenössische Werke im Repertoire, unter anderem von der Band Rammstein.

Am Dienstag, 19.12., beginnt das Konzert um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei!

100. Geburtstag unserer Partnerschule in Kiew (Ukraine)

Kiew Jubiläum 2017Im Revolutionsjahr 1917 wurde unsere Partnerschule in Kiew gegründet und hat sich durch alle Umwälzungen, Kriege und Revolutionen bis heute 100 Jahre lang gehalten und prächtig weiterentwickelt.

Zu diesem Anlass folgte eine vierköpfige Delegation aus Altenholz der Einladung in die ukrainische Hauptstadt und beging gemeinsam mit den Gastgebern die beindruckenden und vielfältigen Feierlichkeiten mit Tanz, Theater, Musik, Sport, Lobreden und einem Festmahl.

Mit im Gepäck hatten die Schülerinnen Charlotte Bock-Müller und Lia Schwarze sowie ihre Begleiter Stefanie Gast und Henning Schröder neben Gratulationen und Geschenken für die dortige Deutschfachschaft auch die Liste mit den 14 Teilnehmern des nächsten Ukraine-Austauschs 2018/19, damit die mittlerweile über 20-jährige Partnerschaft unserer beiden Schulen auch in Zukunft erfolgreich fortbestehen kann.

З днем народження! – Herzlichen Glückwunsch!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/v.Schmidt): pdfKN-2017_12_20_Ukraine_Schuljubiläum.pdf

Sensationell - gleich zwei 1.Plätze bei MISCH!

MISCH 2017Am größten Journalismuswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Norddeutschland "MiSch" (Medien in der Schule), ausgerichtet von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung mit Unterstützung der Förde Sparkasse, haben in diesem Jahr 22 weiterführende Schulen teilgenommen, insgesamt wurden über 250 Wettbewerbsbeiträge eingereicht.

Dabei schnitt unsere Schule in diesem Jahr so gut ab wie noch nie: Gleich in beiden Wertungskategorien, sowohl "Printbeiträge" (Chiara Nielsen, 9a) als auch "Blogbeiträge" (Gustav Zitscher, 9b), ging der erste Platz an das Gymnasium Altenholz! Hier gibt es die beiden prämierten Artikel noch einmal zum Nachlesen:

Gustav zum immersiven Englischunterricht: pdfKN_2017_12_11_MISCH_Englisch_immersiv_klein.pdf
Chiara über die Freitags-Forscher bei Geomar: pdfKN_2017_11_16_MISCH_Meeresforscher_klein.pdf

Wir gratulieren den beiden Preisträgern und ihren Deutschlehrern Annette Mörke und Jochen Frese!

Die Kieler Nachrichten berichteten von der Preisverleihung (KN/Breitbach): pdfKN_2017_12_15_MISCH_Preisverleihung_II.pdf

Neue Konfliktlotsen

Konfliktlotsen 12 17Als Paten der derzeitigen Fünftklässler haben sich 14 Schülerinnen und Schüler des Einführungsjahrgangs in einem Wochenendkurs zu Konfliktlotsen ausbilden lassen. Mit Hilfe von vielfältigen Rollenspielen ging es dabei um die Verbindung von psychologischem Einfühlungsvermögen und einer zielführenden Gesprächsführung, die zur Schlichtung eines Streits mit einer akzeptablen Lösung für beide Seiten wichtig sind. Die Konfliktlotsen kümmern sich allerdings nicht nur um „ihre 5. Klasse", sondern können bei Streitigkeiten auch von Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen angesprochen werden.

Vielen Dank für diesen Einsatz, der unser Miteinander immer besser macht. (Te)

feed-image RSS Feed