Nachrichten

Sternsingen der Stifter Schulen

Sternsingen 2017Die Kooperationen zwischen den drei Altenholzer Schulen (Grundschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium) sind vielschichtig und werden nicht zuletzt auch durch enge persönliche und famliäre Beziehungen gelebt. Seinen feierlichen Höhepunkt findet diese Zusammenarbeit alljährlich in der Tradition des Sternsingens in der Stifter Kirche, das nun schon bereits seit 40 Jahren von den drei Schulen gemeinsam gestaltet wird. Der englische und deutsche Chor der Grundschule, der Chor der Gemeinschaftsschule, der Unterstufenchor des Gymnasiums und ein aus Vertrteren der drei Kollegien zusammengesetzter Lehrerchor singen gemeinsam mit den anwesenden Eltern und Geschwistern Weihnachtslieder.  

Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen feierlichen Abend. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Krüger): pdfKN_2017_12_15_Sternsingen_II.pdf

Adventssingen der Sozial-AG

Singen Pflegeheim 2017Wie schon in den letzten Jahren besuchten in der Sozial-AG aktive Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Frau Bülow das Meritus-Pflegeheim zum Adventssingen. Sie erfreuten die Bewohner mit alten und neueren Advents- und Weihnachtsliedern, die manche Senioren zum Mitsingen oder Mitsummen anregten sowie Erinnungen wachriefen.

Die Beziehungen der Schule zum benachbarten Pflegeheim sind eng: Kinder der Orientierungsstufe besuchen im Rahmen der Sozial-AG nach dem Unterricht die Senioren, um mit ihnen Spiele zu spielen oder ihnen etwas vorzulesen. Die Bewohner des Pflegeheims wiederum basteln für jede(n) neu eingeschulten Schüler(in) des Gymnasiums eine Schultüte, die sie ihnen im Rahmen der Einschulungsfeier eigenhändig überreichen.

Vielen Dank an unsere Kollegin Frau Bülow, die diesen Kontakt (wie viele weitere Aktivitäten der Sozial-AG) mit viel Engagement und Herzenswärme begleitet!

Schach Nikolausturnier

Schachturnier 2017Unsere Schule trat beim 39. Nikolausturnier im Schulschach an der Max-Planck-Schule in Kiel mit
jeweils einer Mannschaft in der Wettkampfklasse IV (Geburtsjahrgang 2005 und jünger) und in der
Wettkampfklasse II (Geburtsjahr 2001) an.

Vertreten wurde unsere Schule hierbei in der WK IV von Julian Steinbach, Bjarne Strecker, Lasse
Fischer, Magnus de Vries und Emilia Rücker, in der WK II von Jesse Schmidt, Iven Wilgus, Rune
Vollbehr, Julian Mewis und Jannis Blietschau.

In beiden Wettkampfklassen belegten unsere Schulmannschaften den 2. Platz - wir gratulieren den Spielerinnen und Spielern der Schach-AG  sowie ihrem Coach Benjamin Donst!

Feierliche "Musik auf den Fluren"

Musik auf den FlurenEs ist eine langjährige Tradition am Gymnasium Altenholz, die bis heute nichts von ihrem Zauber verloren hat: die "Musik auf den Fluren". An drei Schulvormittagen in der Adventszeit überraschen die musikalischen Ensembles der Schule (BigBands, Orchester und Chöre) ihre Mitschüler mit einem spontanen Konzert. Dann öffnen sich die Türen die Zuhörer gesellen sich zu den Musikern und genießen den besinnlichen Moment.

Heute morgen war das Nachwuchsorchester an der Reihe (s. Bild). Vielen Dank an alle Musiker und unsere Musiklehrkräfte für ihren Einsatz!

Vorlesewettbewerb 2017

Vorlesewettbewerb 2017Heute fand der schulinterne Teil des Vorlesewettbewerbs am Gymnasium Altenholz statt, ein stimmungsvolles Ereignis an unserer Schule: Die acht Siegerinnen und Sieger aus den vier sechsten Klassen lasen vor Publikum, was aus den fünften Klassen bestand. Greta Baasch aus der 6a (Bildmitte) überzeugte die Jury mit einem besonders anschaulichen Vortrag einer sorgsam ausgewählten Textstelle aus „Ella in der Schule" von Timo Parvela und freute sich sehr, aus dem Wettbewerb als Schulsiegerin hervorgegangen zu sein. Sie wird unsere Schule beim Regionalwettbewerb im Frühjahr 2018 vertreten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Regionalentscheid, Greta!

(Va)

Computer-AG nimmt an Robotik-Wettbewerb teil

FLL 2017Wie in jedem Jahr entsendete die Computer-AG unserer Schule am vergangenen Samstag ein Team (die "mindstorminators") zur First Lego League, einem Robotik-Wettbewerb mit Lego Mindstorms Robotern. Das Wettbewerbsmotto lautete in diesem Jahr "Hydro Dynamics – Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen".

Der FLL-Wettbewerb besteht aus zwei Elementen: Im Forschungsprojekt entwickeln die Teams innovative Ideen. Die Ergebnisse dieser Forschungs- und Recherchearbeit werden beim Wettbewerb einer Expertenjury kreativ präsentiert. Im technischen Teil des Wettbewerbs konstruieren alle Teams aus Sensoren, Motoren und LEGO Steinen einen autonomen LEGO Mindstorms Roboter, der auf einem Spielfeld möglichst viele Aufgaben erledigen soll. 

Die Präsentation des Forschungsprojektes lief in diesem Jahr super, doch leider machte der Roboter nicht immer das, was er sollte .... . Am Ende reichte es jedoch für einen respektablen 6. Platz von zehn gemeldeten Teams. 

Wir gratulieren unseren "mindstorminators" und danken Sabrina Schönfeldt und Tobias Joost, die die Leitung unserer Computer-AG in diesem Jahr vertretungsweise für Detlef Kähler übernommen haben!

Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ): pdfEZ_2017_12_12_Roboter_AG_MINT.pdf
Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Geist): pdfKN_2017_12_04_Robotikwettbewerb_2017.pdf

(Ho)

Dämmerschoppen feiert 20. Jubiläum

Dämmerschoppen webSeit 20 Jahren gibt es am Gymnasium Altenholz einen Abend, an dem sich die Schulgemeinschaft - inklusive der Ehemaligen - wie eine große Familie anfühlt. An diesem Abend laden die drei Schul-Bigbands sowie die 5. Klassen zum "Dämmerschoppen" ins festlich geschmückte Forum der Schule ein.

Organisiert und moderiert wird die vorweihnachtliche Veranstaltung bis heute von ihrem Initiator, unserem Bandleiter Christian Schuh, der auch in 20 Jahren nichts von seinen Entertainer-Qualitäten verloren hat. Auf launige Art präsentiert er die mitreißende Musik von Youngster Band, Junior Band und Big Band, sowie den zauberhaften Gesang der Fünftklässler im Kerzenschein. Anlässlich des 20. Jubiläums gründete sich in diesem Jahr sogar eine eigene Big Band aus ehemaligen Schülerinnen und Schülern (Bild) und bildete ein besonderes Highlight des Abends.

Vielen Dank für den großartigen Abend an Christian Schuh und Silke Kühn-Falk, an die über 200 Musikerinnen und Musiker sowie die unzähligen Helfer im Hintergrund (z.B. in der Küche und am Verkaufstresen)!

(Ho)

Adventsvormittag der 5. und 6. Klassen

Adventsvormittag 3Alle Jahre wieder bringen sich unsere Fünft- und Sechstklässler in Adventsstimmung – so auch am vergangenen Donnerstag. Das Thema des Gottesdiensts in der Stifter Kirche war "Achtsamkeit – achte auf den Anderen!", dieser wurde musikalisch begleitet von Schülerinnen unseres Gymnasiums.

Im Anschluss an den Gottesdienst ging es darum, die Klassenräume im Sextanertrakt weihnachtlich zu schmücken. Bei Weihnachtsgebäck und Waffeln wurden zusammen mit der Klassenleitung und den Paten Sterne, Weihnachtsmänner, Rentiere und andere Dekorationen gebastelt und manche setzten die frischen Kalorien anschließend bei einer sportlichen Weihnacht in der Sporthalle beim "Geschenkestemmen" oder als "Weihnachtsmann-Tarzan" um.

(Te)

Mit-MiSch-Mittwoch bei der Förde Sparkasse

9b MISCH KF webDie Förde Sparkasse lud unsere 9b zusammen mit zwei weiteren neunten Klassen anderer Schulen zum „Mit-MiSch-Mittwoch" ein. Dabei traten die drei Klassen in verschiedenen Wettbewerben, wie z. B. "Tischkicker" und „Job raten" gegeneinander an. Schließlich gab es sogar etwas zu gewinnen. Unsere Neunte hat dabei den stolzen 3. Platz erobert und füllt ihre Klassenkasse um rund 200 Euro. Der erste Platz konnte sich sogar ganze 420 Euro sichern.

Der Aktionstag stand im Zusammenhang des „MiSch-Blogs" der Kieler Nachrichten und der Förde Sparkasse, zu dem die Schülerinnen und Schüler derzeit eigene Beiträge beisteuern.

(Rd)

Auszeichnung für erfolgreiche MINT-Bildung

Auszeichnung MINT freundlich IIDas Gymnasium Altenholz wurde für seine pädagogischen Verdienste im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit dem Titel "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Bei der Ehrungsfeier am Freitag in der Lernwerft Club of Rome Schule Kiel waren Lehrkräfte, Schüler(innen) und Eltern anwesend.

Als MINT-freundliche Schule wird das Gymnasium Altenholz künftig Partnerschule eines bundesweiten Netzwerks von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin sowie der Kultusministerkonferenz der Länder. Als Teil dieses Netzwerks erhält die Schule Zugang zu vielfältigen Unterstützungsangeboten im Bereich MINT (http://www.mintzukunftschaffen.de/707.html).

Wir gratulieren unseren im MINT-Bereich engagierten Lehrkräften und Schüler(innen)!

Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ/Budde): pdfEZ_2017_12_05_MINT-Auszeichnung.pdf
Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ Schütze): pdfKN_2017_12_12_MINT_Auszeichnung_Wettbewerbe.pdf

(Ho)

feed-image RSS Feed