Nachrichten

Fünftklässler präsentieren Vielfalt Europas

Europamesse 2018Reisen bildet, mitunter sogar im Klassenzimmer: Unsere Fünftklässler unternahmen eine solche besondere Reise; sie ließen sich jeweils sehr intensiv auf Geschichte, Gegenwart und Kultur eines europäischen Landes ein und präsentierten dies im Rahmen der „Europamesse".

Überall konnte man länderspezifische Köstlichkeiten naschen oder bei einem Quiz sein Wissen überprüfen. Wirklich toll, was sie alles auf die Beine stellten!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN /v. Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2018_07_03_Europamesse.pdf

SV unterstützt den Freundeskreis Asyl

Scheck Freundeskreis AsylIm Namen der Schülervertreung übergaben Gaya Langkabel (7.Klasse) und Marje Kaack (10.Klasse) dem Freundeskreis Asyl Altenholz beim monatlichen "Café International" am Mittwoch einen Scheck im Wert von 420,08 Euro. Dieses Geld haben die Schülerinnen und Schüler während ihres Sommerfestes eingenommen.

Das gespendete Geld wird in die Finanzierung des Sommerfestes für Flüchtlinge am Falkensteiner Strand verwendet werden. Dort wird gegrillt und Aktivitäten wie Klettergarten werden angeboten. Das gespendete Geld ermöglicht auch den Bus-Shuttle zur Flüchtlingsunterkunft zu finanzieren.

Ausstellung zu Flucht und Asyl

Flucht Asyl 2018 IIAm Freitag in der 5. und 6. Stunde lud der Religionskurs der Klassenstufe 7 zu einer Ausstellung zum Thema "Flucht und Asyl" ein. In Gruppenarbeit hatten sie zuvor verschiede Aspekte des Themas recherchiert und die Ergebnisse auf Schautafeln dargestellt. Beispielsweise ging es um die besondere Situation von Mädchen in Flüchtlingslagern sowie um die Frage, wie jugendlichen Flüchtlingen der Zugang zu einer Schulbildung ermöglicht werden kann. Einige Schülerinnen hatten zudem das "Cafe International" der Altenholzer Flüchtlingshilfe besucht, um mit Geflüchteten ins Gespräch zu kommen.

Die Besucher der Ausstellung konnten sich nicht nur über die Ergebnisse des Projektes informieren, sondern an den Ständen zudem Kuchen und Waffeln kaufen - der Erlös kam der UNO Flüchtlingshilfe zugute.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und unsere Kollegin Constanze David, dass sie uns neue, differenzierte Einblicke in dieses wichtige Thema ermöglicht haben!

Feierliche Entlassungsfeier

Abientlassung 2018 web107 Abiturientinnen und Abiturienten haben mit der Entlassungsfeier am vergangenen Donnerstag und dem Abiball am Samstag das Gymnasium Altenholz verlassen - 107 Schülerinnen und Schüler, die ihren Lehrkräften und Mitschülern in den vergangenen acht Jahren ans Herz gewachsen sind und die nun eine große Lücke hinterlassen werden in der Schulgemeinschaft.

So bleibt uns nur, euch alles Gute zu wünschen für eure ersten Schritte ins "wahre Leben". Vergesst uns nicht, passt gut auf euch auf und lasst ab und zu mal wieder etwas von euch hören!

 

Kunstprojekt mit dem Tennisverein

Projekt Seecontainer KunstDer Materialcontainer auf der Stifter Tennisplatzanlage rostete lange Zeit vor sich hin - doch nun erstrahlt er in neuem Glanz!

Der Kunstkurs der 10. Klasse unserer Kollegin Anja Diez schlug dem Verein zunächst verschiedene Motive vor, die natürlich alle mit dem Thema "Tennis" zu tun hatten. Dann konnte es endlich losgehen: Die Fördergemeinschaft für den Tennissport e.V.  bezahlte die Farben und die Schülerinnen und Schüler machten sich mit viel Enthusiasmus ans Werk!

Das Ergebnis ist nicht nur für Tennisspieler sichtbar - der Container ist vom Parkplatz aus zu sehen, das Gelände ist zugänglich.

 

2. und 3. Bundessieg bei Schülerwettbewerb

Preisverleihung SoWiZwei Schülergruppen (9. Klasse) aus dem Wahlpflichtbereich Sozialwissenschaften haben beim bundesweiten Schülerwettbewerb "Recht/Unrecht - Juristen nach 1945" des Deutschen Anwaltsvereins und des Deutschen Philologenverbandes äußerst erfolgreich abgeschnitten: Catharina Kolberg und Tessa Kuchel gewannen den 3. Platz (250,00 Euro) mit einem Erklärfilm über den Richter Karl Hagemann. Katharina Flesch, Lea Meints, Caroline Ramm, Jasmin Knauer und Jacob Grütters eroberten den 2. Platz (500,00 Euro) mit einem Dokumentarfilm über den ehemaligen Oberbürgermeister Kiels, Otto Tschadek.

Beim Besuch der Preisverleihung in Berlin lauschten die Schüler mit ihren Lehrern Henning Schröder und Carsten Droste gern der Laudatio der Direktorin des Fritz-Bauer-Instituts, Prof. Dr. Sybille Steinbacher: "Die Breite ihrer Recherche, ihre differenzierte Herangehensweise, ihre kritische Beschäftigung mit verschiedenen Quellen und ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema haben die Jury überzeugt". Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Schuetze): pdfKN_2018_06_22_Anwaltsverein_Wettbewerb_SoWi.pdf

Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ/Lange): pdfEZ_2018_06_22_Anwaltsverein_Wettbewerb_SoWi.pdf

Beachvolleyballerinnen holen Gold!

Beach 2018Am Mittwoch haben Merle Dobbitsch und Torunn Zierul beim Landesfinale Beachvolleyball für Oberstufenschülerinnen ("Beach Masters") in Laboe die Goldmedaille gewonnen! Das Team Altenholz 2 mit Lea Westphalen und Sophie Thiele landete auf einem guten 4. Platz.

Zuvor hatten sich die beiden Teams in Regionalentscheiden für das Landesfinale qualifiziert.

Wir gratulieren den beiden Teams und ihrem Trainer Matthes Behlen!

Workshops zur Studienorientierung

Workshop E2b Uni KielSeit drei Jahren kooperieren das Gymnasium Altenholz und die Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel, um die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Studienorientierung zu intensivieren.

Deshalb nahmen unsere 10. Klassen in den letzten Tagen an Entscheidungsfindungsworkshops in den Räumen der CAU teil: Unter der Fragestellung "Studieren, aber was?" haben die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang ihre persönlichen Profile (Fähigkeiten, Interessen, SMART-Ziele, nächste Schritte, usw.) erarbeitet (s. Foto) und mit Mitarbeitern der Universität reflektiert.

Herzlichen Dank an die Klassenlehrer unserer 10. Klassen für die flexible Begleitung der Klassen und Carsten Droste für die Organisation!

YES! - Young Economic Summit 2018

YES 2018Unser diesjähriges YES!-Team hat am vergangenen Donnerstag beim Regionalfinale des Young Economic Summit in Kiel erfolgreich eine Lösung zum Thema „Facebook – You Are the Product" vorgestellt. Die zwölf Schülerinnen und Schüler hatten das Konzept für einen Premium-Account ausgearbeitet, bei dem die wichtigste Neuerung ist, dass Facebook-Nutzer ihre Daten besitzen und über die wirtschaftliche und politische Verwendung ihrer Daten selbst bestimmt können.

Diese Lösung haben sie vor acht weiteren teilnehmenden Teams in englischer Sprache präsentiert und mit Rasmus Andresen, dem Vizepräsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags sowie mit Andreas Amann vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein diskutiert.

Auch wenn es nicht ganz für ein Ticket nach Berlin gereicht hat: Wir gratulieren dem Team um Koordinatorin Christine Stender zu einem tollen Ergebnis!

(Hoch)begabte präsentieren Drehtürprojekte

Drehtür 2018 webEs war ein bunter Blumenstrauß an Themenfeldern, dem sich  leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-12 im dritten Durchlauf des Drehttürmodells gewidmet hatten und den sie am Freitagabend im Forum der Schulöffentlichkeit präsentierten.

Das Drehtürmodell richtet sich an besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, denen die Möglichkeit gegeben wird, während des Schulvormittags den Unterricht stundenweise zu verlassen ("Drehtür"), um an selbst gewählten Projekten zu arbeiten.

Vielen Dank für die vielen interessanten Eindrücke in eure Spezialgebiete! Und danke an unserern Kollegen Jochen Frese (links im Bild), den Initiator und Koordinator dieses wichtigen Bausteins der (Hoch)begabtenförderung am Gymnasium Altenholz.

feed-image RSS Feed