Nachrichten

Zusammen geht’s besser - Teamtraining in den fünften Klassen

Teamtraining 2018Was es heißt, Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam zu meistern, lernen die Fünftklässler momentan im Rahmen des ersten Teils Ihres Teamtrainings kennen.

Hierbei geht es an einem Schulvormittag um das gegenseitige Kennenlernen und die Bewusstmachung wesentlicher sozialer Kompetenzen in der Klasse. So kommt es darauf an, zuzuhören, eigene Bedürfnisse zurückzustellen, einander zu unterstützen, Konflikte fair auszutragen usw. Angeleitet von zwei Sportlehrkräften und unterstützt von der Co-Klassenleitung sowie den Paten üben die Kinder auf sportlich-spielerische Weise, zusammen im Team und als Gemeinschaft zu arbeiten.

Der zweite Teil des Teamtrainings folgt im Frühjahr und findet dann im Stifter Wald statt.

VerNetzt und zugeAppt – Medienworkshop in den sechsten Klassen

Medienworkshop 2018Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern einen kompetenten und reflektierten Umgang mit Medien zu verschaffen, finden derzeit in den sechsten Klassen die Medienvormittage statt. Basierend auf den eigenen Erfahrungen und Wünschen der Kinder, geht es hierbei unter Anleitung der „Kompetenzwerft" um das soziale Miteinander in und mit Medien und um die Aufklärung aktueller Fallstricke beim Gebrauch des Handys und viel genutzter Apps.

Nachdem bereits im Frühjahr die Klasseneltern im Rahmen eines Medien-Elternabends eine Übersicht über Themen wie Klassenchats, Bilder und Videos, Datenschutz und Privatsphäre und Gefahren von Instagram, Snapchat & Co bekommen hatten, lernen nun die Kinder methodisch vielfältig und gruppendynamisch über Werbemaschen, In-App-Käufe, sichere Passwörter und Mediendemenz.

Medienerziehung – ein Thema, das immer früher immer wichtiger wird – und das in diesem Rahmen unterhaltsam, abwechslungsreich und nachhaltig aufbereitet wird.

Herbstferien

FerienWir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften und allen weiteren in unserer Schule tätigen Menschen eine erholsame Herbstpause.

Am 22. Oktober sehen wir uns in alter Frische wieder!

Hartelijk welkom Heerenveen!

Hollandaustausch 2018 webZum vierten Mal besuchen Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse mit ihrem Englischlehrer Arne Reitsma ihre Austauschpartner vom Gymnasium Altenholz. Den Auftakt des intensiven sechstägigen bilateralen Austausches machte ein gemeinsames Abendessen, bei dem die holländischen Jugendlichen mit Witz, Charme und Können englischsprachige Vorträge zum eigenen Land, ihren Hobbys, der Schule OSG Sevenwolden in Heerenveen in Friesland und dem Alltag in Holland hielten. Es hat geschmeckt (Dank an die Eltern!) und Spaß gemacht zuzuhören.

In den kommenden Tagen stehen künstlerische Workshops, eine historische Stadtrallye, sportliche Aktivitäten am Strand sowie ein Ausflug nach Hamburg auf dem Programm.

Im Mai 2019 geht es dann per Bus zum Gegenbesuch ins Nachbarland.

Zebra Schreibwettbewerb 2018

ZebraDer Schreibwettbewerb "Zebra - Geschichten schwarz auf weiß" für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Altenholz startet in die zweite Runde. In diesem Jahr lautet das Motto "WASSER"!

Bitte schickt uns Eure Geschichten bis zum 30.11.2018 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnahmebedingungen:

  • max. 3 Seiten DIN A4 als Textdokument
  • Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5
  • Name, Alter, Klasse auf einem Extrablatt angeben
  • Altersstufen: 10-12, 13-15, 16-19 Jahre

Die Preisverleihung wird Anfang/Mitte Januar 2019 stattfinden. 

VIEL SPASS und ERFOLG!

Schule begrüßt 134 neue Fünftklässler

EinschulungFoto: SHZ/ JägerSeit dem vergangenen Dienstag bereichern 134 neue Gesichter unsere Schulgemeinschaft! Unsere Orientierungsstufenleiterin Bettina Valentin begrüßte die Neuankömmlinge und ihre Eltern mit feierlicher Musik und einer Theateraufführung im Forum der Schule. Anschließend überreichten wie in jedem Jahr Senioren des benachbarten Meritus-Pflegeheims selbst gebastelte Schultüten an die Kinder, bevor diese mit ihren Klassenlehrkräften die neuen Klassenzimmer inspizierten.

Herzlich Willkommen am Gymnasium Altenholz!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ von Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2018_08_22_Schultütenaktion.pdf

Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule

OGS 2 HJAn vielen Schultagen endet der Unterricht bei uns nach der 6. Stunde um 12.45 Uhr - doch das ist noch lange kein Grund, schon nach Hause zu gehen! Ihr könnt in unserer Cafeteria zu Mittag essen, unsere Hausaufgabenbetreuung nutzen (13-14 Uhr) und anschließend aus der großen Vielfalt unserer Nachmittagsangebote (14-15 Uhr) auswählen! 

Eine Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung sowie den Nachmittagsangeboten setzt allerdings eine fristgerechte und von euren Eltern unterschriebene ANMELDUNG voraus. Die entsprechenden Formulare erhaltet ihr in den ersten Schultagen bzw. könnt sie von dieser Homepage downloaden.

Beginn aller Nachmittagsaktivitäten ist Montag, der 3. September 2018. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Sommerferien!

Wandertag 1Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium schöne und erlebnisreiche Sommerferien!

Das Sekretariat ist in den Ferien geöffnet am 9. & 10. Juli sowie am 15., 16. & 17. August, immer von 9 bis 12 Uhr.

Der Schulunterricht beginnt wieder am Montag, 20. August (verkürzter Stundenplan 1.-6. Stunde).

Unsere neuen 5. Klassen werden am Dienstag, 21. August, um 14 Uhr eingeschult (Unterrichtsende 12.45 Uhr).

 

Sozialer Tag war ein großer Erfolg

children 60638 960 720Quelle: PixabayÜber 75% unserer Schülerschaft haben sich am diesjährigen "Sozialen Tag" einen Job gesucht, um Spenden für ein Flüchtlingshilfe-Projekt in Jordanien zusammenzutragen! Nach der Auswertung der Arbeitsverträge entspricht dies einem Spendenvolumen von über 10.000 Euro.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und natürlich an Marje Kaack (SV) und Lars Hollensen (Schulkoordinator) für die Organisation!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ v. Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2018_07_04_Sozialer_Tag.pdf

"Mindstorminators" treffen "We aRe oNe"

Mindstorminators 2018Zum Abschluss des Schuljahres gab es für die Mitglieder der Computer-AG noch einmal einen Höhenpunkt. Der Coach und zwei Mitglieder des mehrfachen Landessiegers und Teilnehmers der Weltmeisterschaft der First LEGO League "We aRe oNe" kamen zu Besuch aus Schwarzenbek und haben ihr Wissen an unseren Nachwuchs weitergegeben. Sabrina Schönfeldt und Tobias Joost haben dieses Treffen organisiert und belohnten damit das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die jede Woche freitags nach der Schule in der Computer-AG an ihren Robotern und Programmen konstruierten. Das abschließende Grillen mit den Eltern rundete den Nachmittag sehr gelungen ab.

feed-image RSS Feed