Nachrichten

Zusammen Integration Miteinander Fußball

Integrativer Fuba CupZum mittlerweile dritten Mal fand der integrative Fußball-Cup am 5. März in der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz statt, bei dem Mannschaften bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Altenholz zusammen mit jugendlichen Flüchtlingen um den Titel kickten. Initiiert von der Schülervertretung des Gymnasiums wurde das Projekt auch in diesem Jahr wieder von Unternehmen in unserer Region unterstützt.

Fußballerischer Sieger des Cups wurde in diesem Jahr „Team 2“, Gewinner waren aber insbesondere sämtliche Beteiligten an dieser Veranstaltung. Vielen Dank allen Teilnehmern, Organisatoren, Unterstützern und Zuschauern. Man sieht sich zur vierten Auflage 2019. (Te)

Sensation: Jüngste Schulmannschaft wird Landessieger!

Volleyball Landesmeister WK3Hochverdient fährt unsere WK 3 (Jg 2003-2005) Mannschaft zum Bundesfinale nach Berlin!

Taktisch sehr diszipliniert gewannen die Jungs ihre Spiele beim Landesentscheid in Rendsburg gegen körperlich deutlich überlegene (weil ältere) Mannschaften mit jeweils 2:0. Damit sind sie Landessieger und vertreten den schleswig-holsteinischen Volleyball beim Bundesfinale!

Wir gratulieren der Mannschaft und Ihrem Erfolgscoach Matthes Behlen!

Esther Bejarano besucht unser Gymnasium

Esther Bejarano 2Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat gerade erst Station in Altenholz gemacht: Die 93-Jährige fesselte am ersten Februarwochende mit vorgelesenen Passagen aus ihren Lebenserinnerungen die Zuhörer im Eivind-Bergrav-Zentrum, danach rappte und sang sie sich zusammen mit ihrer Band "Microphone Mafia" in verschiedenen Sprachen in die Herzen des Publikums. Dabei verknüpfte sie das im nationalsozialistischen Deutschland selbst erfahrene Leid von Ausgrenzung, Diskriminierung und barbarischer Verfolgung mit konkreten Wünschen für die Gegenwart und Zukunft.

Am 28. März wird sie bereits wieder zu Gast sein, um diesmal am Gymnasium mit Schülern zu diskutieren und aus ihrem Leben zu berichten.

Früh orientiert sich ...

BIZ BesuchFlugkapitän, Geigenbauer und Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Das sind nur einige Berufe, die Schülern unserer Schule kürzlich bei einem Besuch im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Kiel vorgeschlagen wurden. Unser Konzept zur Berufs- und Studienorientierung sieht diese Veranstaltung bereits für alle 8. Klassen vor. Unser Kooperationsparter - die Arbeitsagentur - mit dem Berater für akademische Berufe, Herr Ruiz-Hampel, hatte einen informativen Vormittag vorbereitet, bei dem die Schüler u.a. die Online-Recherchen und die digitalen Selbstinformations-Einrichtungen kennen lernten. Durch kleinere Forschungsaufträge konnten sie so einen Einblick in mögliche Berufsfelder erhalten, die an ihren individuellen Stärken- und Schwächen orientiert waren.

Lesen Sie hier mehr zu unserem Konzept zur Berufs- und Studienorientierung.

Viele Zuhörer bei der Lesenacht 2018

Lesenacht 2018 2Bei der Langen Nacht des Lesens am Freitagabend zitterten zahlreiche Fünft- und Sechstklässler mit dem Waisenjungen Miesel mit: Gelingt es ihm, den fiesen Hexer Basil Trampelbone, die grässliche Riesenkakerlake und eine gefräßige Fledermaus, die im Dunkeln lauert, zu bewältigen?
Wer nicht in der Dunkelheit der Bibliothek eingeschlafen ist, weiß, mit welchen aberwitzigen Einfällen Miesel Herr der Lage geworden ist...

Vielen Dank an Wiebke Holtiegel und Melina Volmer, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben!

Mindstorminators treffen den FLL-Landesmeister

Mindstorminators in SchwarzenbekAm Wochenende haben vier Mitglieder der Computer-AG gemeinsam mit den Betreuern Sabrina Schönfeld und Tobias Joost die Möglichkeit genutzt, bei einem der besten Teams Deutschlands in der First LEGO League (FLL) ein wenig Nachhilfe zu bekommen. Zwei Mitglieder von „We aRe oNe" und der Initiator und Betreuer Reinald Weber gaben bereitwillig ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus fast 10 Jahren Teilnahme an der FLL an unseren Nachwuchs weiter. Das Team „We aRe oNe" hat schon mehrfach an der Weltmeisterschaft der FLL teilgenommen. Der Besuch in Schwarzenbek hat unserem Team „mindstorminators" einiges an Einsichten und viel Motivation gebracht. Der Besuch war der Anfang einer geplanten Partnerschaft zwischen unseren „mindstorminators" und den Schwarzenbekern. Vielen Dank an Frau Schönfeld und Herrn Joost für ihr großes Engagement und an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses tollen Projektes.

Lesenacht der 5. & 6. Klassen

Lesenacht 2018Spannende Geschichten vorgelesen zu bekommen in einer dunklen und nur von wenigen Lichtquellen ausgeleuteten Bibliothek, zwischen hohen Regalen voller Bücher, dabei eingekuschelt in Decken und Kissen .... . Wer hätte da nicht einmal Lust drauf?

Am Freitag, den 23.2., findet in der Schulbibliothek eine solche Vorlesenacht für Kinder der 5. & 6. Klassen statt: Frau Holtiegel und Frau Volmer werden euch von 19-22 Uhr aus den "Schätzen" der Unterstufenbücherei vorlesen! Alles, was ihr mitbringen müsst, sind ein Getränk und die erwähnten Kissen und Decken.

Bitte meldet euch bei eurer Deutschlehrkraft zu dieser Lesenacht an. Wir wünschen euch einen spannenden Abend!

 

Talent-Show der Abiturienten

Late Night 2018Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs unserer Schule stellen traditionell im Februar eine abendfüllende Talent-Show auf die Beine, um mit den Einnahmen ihre Abitur-Kasse aufzufüllen: Musik, Theater, Comedy - jedes Jahr aufs neue überrascht ein weiterer Jahrgang seine begeisterten Zuschauer mit einer unglaublichen Vielfalt kreativer Ideen.

Vielen Dank an alle Beteiligten auf und hinter der Bühne für dieses Highlight des Schuljahres!

Infoabend "Wir sind das Gymnasium Altenholz!"

KletterwandProbeklettern in der SporthalleAm vergangenen Mittwoch war es wieder so weit: Das gesamte Lehrerkollegium, fast 200 Schülerinnen und Schüler und viele Eltern vermittelten den etwa 450 Besuchern des Informationsabends einen Einblick in unser Schulleben. Nicht nur die einzelnen Fächer stellten sich vor, sondern auch viele Nachmittags-AGs, die Austauschprogramme und nicht zuletzt die schulischen Beratungs- und Förderangebote.

Die alljährliche Infomesse mit der anschließenden Informationsveranstaltung im Forum richtet sich an die Viertklässler der umliegenden Grundschulen und ihre Eltern. Der Abend klingt mit einem Stationen-Rundgang durch das Schulgebäude aus, geführt von den Klassenpaten der künftigen 5. Klassen.

Allen Beteiligten sei herzlich gedankt für ihr großes Engagement für unsere Schulgemeinschaft - nicht nur an diesem Abend!

feed-image RSS Feed