Nachrichten

Dank Lauftag - Die Schule in Tansania ist fertig!

Schule TansaniaLiebe Schülerinnen und Schüler,

wir wollen euch zeigen, was mit dem Geld passiert ist, für das ihr euch beim Lauftag 2018 so angestrengt habt. Ingesamt sind damals knapp 9700 Euro zusammengekommen, eine fantastische Summe. Die Organisation "inner vision", die sich um den Schulbau in Tansania kümmert, war völlig aus dem Häuschen, als sie von diesem Ergebnis erfahren haben.
Der Bau der Schule in Tansania, den wir mit dem Geld unterstützen wollten, ist inzwischen fast fertig. Es fehlen noch die sanitären Anlagen sowie letzte Arbeiten beim Innenausbau, sodass in wenigen Monaten die ersten Schülerinnen und Schüler das Gebäude betreten können. Ihr und eure Spender haben einen großen Anteil daran, dass dies möglich wird.
TansaniaDamit ihr seht, was ihr mit euren sportlichen Leistungen erreicht habt, zeigen wir euch ein paar Fotos der Schule. Als besonderer Dank wurde eine Plakette an der Außenwand der Schule angebracht, auf der der Name unserer Schule verewigt wurde.

Vielen Dank für euer Engagement!

Eure SV / Fr. Sebastian / Hr. Kuschel

P.S.: Weitere Infos zum Projekt findet ihr bei Facebook: https://de-de.facebook.com/innervisionev/ . Von dort stammen auch die beiden Fotos (mit frdl. Genehmigung von InnerVision e.V.)

100 neue Fünftklässler eingeschult

Einschulung 2020Am Dienstag, 11. August, konnten wir in einer kleinen Begrüßungszeremonie 100 Schülerinnen und Schüler in unsere Schulgemeinschaft aufnehmen - seid uns herzlich willkommen!

Dabei durfte natürlich auch der traditionelle kleine Kaktus nicht fehlen, den unsere Unterstufenleiterin Frau Valentin jedem Kind zur Begrüßung überreichte (Bild). Leider konnte in diesem Jahr der Unterstufenchor das passende Lied dazu nicht vortragen - es wurde stattdessen als Notenblatt überreicht.

Wir wünschen allen unseren "Neuen" einen guten Start in ihre Schulzeit am Gymnasium Altenholz und wünschen euch, dass ihr euch schon bald zuhause fühlt an eurer neuen Schule!

Warum benötigen wir ein Hygienekonzept?

Das Video und der nachfolgende Artikel stellen die Gefahr einer Aerosol-Anreicherung in Klassenzimmern anschaulich dar: https://www.rnd.de/gesundheit/aerosolforscher-im-interview-wie-wird-bei-aerosolen-geluftet-warum-sind-sie-gefahrlich-wie-vermeiden-wir-die-verbreitung-SRHS7GF5PVHVVOBSRQVULWVIQE.html

Um Infektionen von MitschülerInnen, Lehrkräften, MitarbeiterInnen und Gästen unserer Schule über Aerosole zu erschweren, haben wir ein pdfHygienekonzept erarbeitet, das die "AHA-Formel" (Abstand, Händewaschen, Alltagsmasken) der Bundesregierung konsequent umsetzt.

Auf allen Laufwegen im Schulgebäude tragen wir deshalb ALLE eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Um zudem im Schulalltag Infektionsketten besser nachvollziehen zu können, unterstützen wir den Einsatz der Corona-Warn-App auf Smartphones.  Wir bitten daher alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, diese App zu installieren und die Bluetooth-Funktion einzuschalten. Gemäß unserer Schulordnung müssen Smartphones allerdings auch weiterhin stummgeschaltet sein und dürfen nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft benutzt werden. Ausnahmen gelten für Oberstufenschülerinnen.

Sommerferien

Corona Steine IIKunstprojekt Corona-SteineLiebe Schulgemeinschaft,

ein turbulentes Schuljahr 2019/20 geht dem Ende zu, und wir können nur hoffen, dass das neue Schuljahr wieder mit einem weitgehend regulärem Schulbetrieb starten kann.

Bis dahin wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitern einen schönen und erholsamen Sommer!

Während der Ferien ist das Sekretariat an den folgenden Tagen von 9-13 Uhr geöffnet:

  • Mo, 29.06.
  • Di, 30.06.
  • Mi, 05.08.
  • Do, 06.08.
  • Fr, 07.08.

Wettbewerb Umbruchszeiten: Gymnasium Altenholz bundesweit erfolgreichste Schule

Preisverleihung Sowi 2020Das Gymnasium Altenholz hat beim Wettbewerb Umbruchszeiten - wie von pdfKieler Nachrichten, pdfEckernförder Zeitung und uns berichtet - auf Bundesebene sechs dritte Preise gewonnen. Diese sind mit jeweils 500 Euro dotiert.  Im Rahmen einer Online-Preisverleihung wurde unsere Schule vom Moderator MrWissen2Go Mirko Drotschmann als bundesweit erfolgreichste Schule hervorgehoben.

Wir gratulieren diesen Schüler*innen aus dem Wahlpflichtunterricht Sowi herzlichst: 8C: Paul Schröder / 8D: Kathrin Arslan, Jakob Horbach, Ida Müller, Erik Storma / 9A: Lilly Detlefsen, Ida Döring, Tjark Ebsen, Julia Schün, Stella Westmann-Hail / 9B: Carolin Schulz-Jander / 9C: Greta Dittmann / 9D: Maxima Belcovska, Inke Niehoff, Anna Waack / 9E: Laurids Finck, Julius Hollenbach, Jule Kobarg, Max Schliesky, Eva Thielsen, Julia Zenker

Feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2020

Abientlassung webLange war es unklar, ob die Entlassungsfeier unserer diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie überhaupt stattfinden darf - doch dann wurden gerade noch rechtzeitig die Kontaktbeschränkungen gelockert und Schulentlassungsfeiern im Umfang von 100 Personen (2 Begleitpersonen pro AbiturientIn) unter bestimmten Hygieneauflagen genehmigt.

Heute um 11 Uhr war es dann soweit: Die erste von fünf Profilklassen betrat den von den Eltern festlich geschmückten Saal, um das Abiturzeugnis in Empfang zu nehmen! Nach der von unseren vier Musiklehrkräften feierlich untermalten Veranstaltung hatten die Familien noch die Gelegenheit, Erinnerungsfotos von einem professionellen Fotografen schießen zu lassen.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Altenholz wünscht euch alles Gute für den weiteren Lebensweg! Behaltet uns in guter Erinnerung!

Unterricht in Kleingruppen wieder aufgenommen!

Bewegte Pause I"Bewegte Pause" mit SportlehrkräftenDie Landesregierung hat beschlossen, kleinen Schülergruppen unter strengen Hygienevorschriften wieder Unterricht im Schulgebäude zu ermöglichen - darüber freuen wir uns sehr!

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule und ihre Eltern werden per E-Mail informiert, in welchem zeitlichen Rahmen und in welchen Fächern der Präsenzunterricht für ihre Klasse stattfinden wird.

Alle Klassenstufen lernen außerdem auch weiterhin von zu Hause aus. Nach wie vor gilt, dass die Schülerinnen und Schüler mit allen ihren Lehrkräften in Kontakt stehen und die über IServ gestellten Aufgaben fristgerecht bearbeiten sollen. Diese von Zuhause aus erbrachten Leistungen können positiv in die Ganzjahresnote mit einfließen (vgl. Erlass).

Weitere Informationen zur Wiedereröffnung der Schulen in SH finden Sie hier:

 

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wird  auch weiterhin in Sonderfällen eine Notbetreuung ermöglicht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Hinweisblatt:

pdfHinweise_zur_Notbetreuung_18_04_20.pdf

Drei Preisträger bei der "Software-Challenge 2020"

Schueler aus Kiel sind im FinaleFoto: KN/JordtHenrik Thoroe und Ole Schneider haben es bei dem bundesweiten Informatik-Wettbewerb "Software-Challenge Germany" ins Finale geschafft und damit jeweils ein Stipendium für ein Informatikstudium gewonnen. Wir gratulieren und drücken die Daumen für das große Finale am 12.6.!

Insgesamt waren 52 Teams aus ganz Deutschland mit 227 Schüler*innen beim Wettbewerb dabei und haben für das Brettspiel „Hive“ ihre Clients (virtuellen Spieler) programmiert.

Und noch einen Preisträger gibt es: Unser verdienter Informatiklehrer Andreas Borrmann wird mit dem "Best-Teacher-Award" geehrt. Auch ihm einen herzlichen Glückwunsch!

Hier der Link zum Live-Stream des Finales:
https://live.waterkant.sh <https://live.waterkant.sh/>

Am 12.6. von 14 bis 15.45 Uhr können Sie live verfolgen, welches der acht Teams am Ende den Pokal und den Siegerscheck in Empfang nehmen wird.

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Jordt): pdfKN_2020_06_04_Software-Challenge.pdf

Erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerb: Sechs Preise nach Altenholz

UmbruchszeitenLOGOEs gibt - auch in diesen Zeiten - erfreuliche Nachrichten, die uns heute erreicht haben. In diesem Schuljahr haben Herr Schröder und Herr Droste mit ihren Wahlpflichtkursen 8 + 9 Sozialwissenschaften an dem bundesweiten Wettbewerb "Umbruchszeiten - Deutschland im Wandel seit der Einheit" teilgenommen, der u.a. von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ausgerichtet wird.

Wir freuen uns, dass von den 15 von uns eingereichten Wettbewerbsbeiträgen sechs unter den 35 Projekten sind, die in jedem Fall einen Preis gewinnen werden. Die genaue Verteilung der Preise und somit auch die 7 Hauptpreisgewinner bleiben aber bis zur Preisverleihung vorerst noch geheim. Die Preisverleihung sollte ursprünglich im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie wird aktuell eine „Digitale Preisverleihung“ für den Nachmittag des 23.06. geplant. Dort werden die Gewinner der 7 Hauptpreise bekannt gegeben und alle Preisträger gewürdigt.

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ v. Schmidt-Phiseldeck): pdfKN_2020_05_27_SoWi_Auszeichnung.pdf

Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ/Torsten Peters): pdf EZ_2020_05_SoWi_Auszeichnung.pdf

feed-image RSS Feed