Trotz der widrigen Umstände haben auch in diesem Jahr wieder einige Schüler*innen an dem Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. In einem Quiz werden spielerisch verschiedene Fähigkeiten des Alltagsenglisch abgefragt, jeweils angepasst auf die entsprechenden Lernjahre der Teilnehmer. Vorbereiten konnten sich die Schüler*innen mit verschiedenen Onlinespielen- und dabei ganz nebenbei etwas Lernen.
In diesem Jahr haben gleich zwei unserer Schülerinnen, Arisa (5b) und Niela (7d), besonders gut abgeschnitten und jeweils den 1. Platz in Schleswig-Holstein belegt. Congratulations!
Nachrichten
Regelmäßige Tests für alle Lehrkräfte und Schüler*innen
Wir wollen den jetzt endlich wieder anlaufenden Präsenzunterricht für alle Beteiligten so sicher wie irgend möglich gestalten. Dafür ist es wichtig, dass wir ggf. auftretende Infektionen so schnell wie möglich erkennen, bevor sich daraus eine Infektionskette (ein "Ausbruch") entwickeln kann!
Alle Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule sowie alle Schülerinnen und Schüler sollen sich deshalb regelmäßigen Schnelltests unterziehen. Zu diesem Zweck besuchen wir das sogenannte "Corona-Mobil" (http://www.labor-krause.de/standorte-abstrichmobile/ ): Alle Klassen gehen einmal in der Woche während der Unterrichtstunde mit ihrer Lehrkraft auf einen öffentlichen Parkplatz vor der Schule, um sich in diesem "Bürgertestzentrum" von medizinisch geschultem Personal testen zu lassen. Zusätzlich führen wir Selbsttests unter strengen Hygienebedingungen in der Sporthalle durch. Testungen im Klassenzimmer lehnen wir hingegen ab.



Eine Stärkung für die Abi-Prüfungen
Was für eine nette Überraschung! Das Cafeteria-Team hat - mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins - unseren Abiturientinnen und Abiturienten für jede Klausur eine kleine "Naschi-Tüte" gepackt - zur seelischen und körperlichen Stärkung.
Unsere Cafeteria wird von einem Team von Müttern und Vätern betrieben, die - überwiegend ehrenamtlich - normalerweise jeden Tag unzählige Brötchen schmieren und zwei warme Mittagsessen für die Schüler*innen kochen. Aufgrund der Corona-Hygienevorgaben ist die Cafeteria derzeit geschlossen.
Mädchen "rocken" Biber-Informatik-Wettbewerb
Vom 9.-20. November 2020 nahmen die Klassen 6c, 6e, 7e und der Informatikkurs E1In2 unserer Schule am Biber-Informatik-Wettbewerb teil. Im Computerraum mussten sich die Teilnehmer auf der Biber-Internetseite einloggen. Insgesamt nahmen 380.000 Schüler unterschiedlicher Schulen teil. Auf der Internetseite warteten Quiz- und Knobelaufgaben auf die Schüler, die auch zu zweit gelöst werden durften. In 30 min bzw. in der Oberstufe sogar 45 min mussten die Schüler unterschiedlich schwere Aufgaben lösen. ,,Manche Fragen waren etwas schwerer und manche habe ich sogar gar nicht geschafft, aber ansonsten gefiel mir der Wettbewerb sehr gut!'', meinte Karina (6c).
Unsere Schule schnitt bei dem Wettbewerb sehr gut ab! Insbesondere die Mädchen. Es wurden viele 1. Preise vergeben, und zwar an: Clara, Mia, Arwen und Lisa (6c), Aino (6e), Ann-Sophie (7e) und das, obwohl im Schnitt nur 2,6 Prozent den 1. Platz schafften. Aber auch 2. Plätze wurden an unserer Schule vergeben: Lilith, Lilly (6e) sowie Annika, Lotta, Leoni (7e). ,,Es hat mich begeistert, dass die Mädchen so toll abgeschnitten haben. Ich hoffe, das gibt Mädchen Mut und ermuntert sie vielleicht, Informatikerin zu werden. Es ist ein super Beruf für Frauen '', erklärt Manuela Buck-Henke, die den Biber-Wettbewerb mit ihren Klassen am Gymnasium Altenholz durchgeführt hat. Die meisten Schüler waren sehr begeistert und wollen nochmal teilnehmen. Der Plan, die Kinder für Informatik zu begeistern, ist also aufgegangen.
Der Text wurde verfasst von Lotta Krause (6c).
EUROPÄISCHER WETTBEWERB: Preise für das Wipo-Profil
Schüler*innen unseres Wipo-Profils aus dem 11. Jahrgang haben im Rahmen des Seminarfachs am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Mit jährlich 85.000 Teilnehmer*innen an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Landesweit haben sich in Schleswig-Holstein trotz der schwierigen Umstände rund 1.300 Schüler/innen von 34 Schulen am Europäischen Wettbewerb beteiligt. Die Landesjury hat entschieden, dass vier eingereichte Wettbewerbsbeiträge unserer Schüler*innen mit einem Landespreis ausgezeichnet werden. Sechs Beiträge unserer Schüler*innen zählen zu den Besten unseres Bundeslandes und werden daher Ende April am Bundesentscheid teilnehmen. Wir wünschen den Beteiligten dabei viel Glück und freuen uns bereits jetzt sehr über diesen tollen Erfolg!
Jetzt wieder anmelden für Nachmittagsangebote!
Unsere Computer AG - damals noch ohne Maske ...Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch keiner weiß, was nach den Osterferien wirklich möglich sein wird an Präsenzangeboten - wir wollen optimistisch sein und euch schon heute ein - wenn auch eingeschränktes - Programm von Nachmittagsangeboten zur Wahl stellen. Wenn alles gut geht und die Rahmenbedingungen stimmen, starten alle Angebote am 19. April.
Bitte beachtet, dass die Veranstaltungen nach Kohorten getrennt stattfinden, d.h. nicht alle Angebote sind für alle Klassenstufen buchbar!
Und hier geht es zu den Anmeldeformularen!
Mottowoche des Abi-Jahrgangs
Was für ein Lichtblick im sonst von so vielen Regeln und Vorschriften geprägten Corona-Schulalltag! Der Abiturjahrgang begeht in dieser Woche - es ist schon eine liebgewonnene Tradition - seine "Mottowoche" und wirft in schrillen Kostümen alle gesellschaftlichen Konventionen über Bord!
Ob "Geschlechtertausch","Kiez", "Rentner", "80er" (Bild) und vieles mehr: Jeden Tag sorgen sie für neue Überraschungen und spielen ihre "Rollen" teilweise auch im Unterricht mit großer Überzeugung.
Genießt die letzten Unterrichtstage und viel Erfolg bei den Prüfungen!!!
Endlich: Neue Buslinie nach Schwedeneck!
Lange wurde sie ersehnt - eine weitere Busverbindung nach Schwedeneck. Ab morgen (9.3.) wird sie eingerichtet:
Wir freuen uns, dass sich die Wartezeit nach dem Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler "von der Küste" nun endlich verkürzen wird.
Herzlich Willkommen zurück Klassen 5 & 6!
Liebe Schüler*innen der Klassenstufen 5 & 6,
am Montag (8. März) kehrt ihr nach 2 Monaten Distanzlernen wieder in den regulären Präsenzunterricht zurück - wir freuen uns auf euch!
Bitte beachtet die folgenden Informationen:
- Medizinische Maske: Tragt bitte in der Schule eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske. Stoffmasken sind künftig nicht mehr zulässig. Maskenpflicht herrscht überall auf dem Schulgelände.
- Beachtet außerdem die verschärften Regeln zum Umgang mit Erkältungssymptomen!
- Eingang 6. Kl. Haupteingang hinten über den Schulhof (wie gehabt), Eingang 5. Kl. Cafeteria-Eingang (wie gehabt)
- Geteilter Schulhof in den großen Pausen: Teilbereich "Spielgerät" für 6. Klassen und Teilbereich "Tischtennisplatten" für 5. Klassen.
- Alle Kinder gehen in beiden großen Pausen raus und sollen DORT essen/trinken. Haltet dabei bitte unbedingt 1,5m Abstand zu anderen Kindern.
- Die Cafeteria bleibt bis Ostern noch geschlossen - nehmt euch bitte ausreichend Frühstück mit.
- Bis auf den Computerraum II bleiben die Fachräume für die Klassen 5 & 6 geschlossen - hier findet derzeit der Unterricht des Abiturjahrgangs statt.
- Auch das Ganztagsangebot wird in reduzierter Form wieder aufgenommen (vor Ostern lediglich als Betreuungsangebot). Familien, die dies nutzen wollen, melden sich bitte per E-Mail bei unserer Koordinatorin Katrin Heine: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen euch allen einen guten "Neustart"! Bis Montag in alter Frische :-)!
Herzlich Willkommen am Gymnasium Altenholz!
Vielleicht mögt ihr euch ja stattdessen über diese Homepage (z. B. → Orientierungsstufe oder → Schulportrait) ein wenig bei uns umschauen? Auch unser Jahrbuch zeigt euch in vielen Bildern und Texten, was uns als Schule ausmacht und was wir unter unserem Motto "Bildung (er)leben!" verstehen. Klickt dazu einfach auf das Titelbild der Broschüre, dann öffnet sich ein PDF (25 MB!). Viel Spaß beim Durchblättern des Jahrbuchs! Vielleicht erkennt ihr dabei ja das eine oder andere Gesicht aus eurer Grundschule wieder? Apropos - Florian und Jule sind seit einem halben Jahr bei uns in der 5d und erzählen euch hier von ihrem Schulalltag: Berichte von zwei Fünftklässlern
Unsere Schülerin Sophie ging während eines virtuellen Schulrundganges der Frage nach, was eigentlich das Besondere am Gymnasium Altenholz ist. Gedreht und geschnitten wurde dieser Film von unseren Oberstufenschülern Borna und Nick. Das Ergebnis könnt ihr euch hier anschauen. Weitere Videos von Sophie über unsere Schule findet ihr etwas weiter unten auf dieser Seite ("Sophie fragt nach ...")!
Auch wenn wir uns vorerst leider nicht persönlich kennenlernen können, stehen wir euch und euren Eltern selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. Die beste Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Übergang von der Grundschule ans Gymnasium ist unsere Orientierungsstufenleiterin Bettina Valentin (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0431-540286-0 ). Allgemeine Fragen zur Schule beantwortet auch unser Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit Lars Hollensen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0431-540286-0).
Mit herzlichen Grüßen

Weitere Beiträge ...
- Sophie fragt nach .....
- Eindrücke aus dem Corona-Schulalltag
- Berufs- und Studienberatung: Jetzt per Telefon
- Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021
- Altenholzer Schüler im Corona-Beirat des Kreises
- 9. Klassen schreiben Artikel für die Kieler Nachrichten
- Adventsmusik auf den Fluren
- Konstantin gewinnt den Vorlesewettbewerb
- Weihnachtsgruß aus der Cafeteria
- Schülerinnen verfassen Festschrift für Landtag