Nachrichten

Neue Schülervertretung im Amt

SV 2017 web kleinDas sind wir nun also, eure neue Schülervertretung! Zwölf Vertreter, mit Jonas Fischer als Schülervertreter, repräsentieren die Schulgemeinschaft mit ihren verschiedenen Jahrgangsstufen, Klassen, Profilen und Interessen. Unterstützung erhalten wir dabei von unserem dreiköpfigen Aktiv-Team, das uns dabei hilft Aktionen und Veranstaltungen zu realisieren, von denen ihr als Schülerschaft profitiert. Mit Mitgliedern der letzten SV sowie neuen Gesichtern sind wir eine schöne Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen. Wir glauben nämlich, dass eine so tolle und engagierte Schülerschaft eine SV verdient, die sich für sie stark macht. Unser Ziel ist es daher Bestehendes fortzuführen, Neues zu etablieren und dabei immer in engem Kontakt zu euch und den Lehren zu stehen.

In diesem Sinne auf ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18! Eure Schülervertretung

Projekttag zum Reformationsjubiläum

LutherAm heutigen Montag findet in unserer Schule ein Projekttag zum Thema "Freiheit" statt. Anlass ist das 500jährige Jubiläum des Anschlags von 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg durch Martin Luther. 

Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Sporthalle der Schule, gestaltet von Gemeindepastor Dirk Große und OKR Dr. Daniel Mourkojannis. Anschließend arbeiten die Klassen an unterschiedlichen, selbst gewählten Projekten zum Thema "Freiheit". Der Projekttag mündet schließlich in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung.

Laptopklasse erprobt das digitale Arbeiten

LaptopklasseFoto: KN/SchützeSeit Beginn dieses Schuljahres sammelt das Biologieprofil der Einführungsphase (Klasse 10) Erfahrungen mit dem verstärkten Einsatz von Laptops und Smartphones im Unterricht. Im Vorfeld wurde das WLAN-Netz der Schule ausgebaut, damit die Schülerinnen und Schüler in jedem Unterrichtsraum das Internet nutzen können. Außerdem stellt die Schule spezielle Schließfächer zur Verfügung, in denen die privaten Geräte bei Bedarf verstaut und aufgeladen werden können.

Die Fachlehrer der Klasse treffen regelmäßig zusammen, um sich über die Erfahrungen mit digitalen Unterrichtsmethoden auszutauschen. Ihr Ziel ist die Bereicherung des Unterrichts mit einem weiteren Arbeitsmittel, ohne dabei das klassische Methodenspektrum aufzugeben. 

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Schütze): pdfKN_2017_10_05_Laptopklasse.pdf

Von Tür zu Tür

Fahrradtour 8Als neu zusammengesetzte Klasse startete die 8a mit ihren Lehrern Herrn Lindbeck und Herrn Frenz mit einer Fahrradtour ins neue Schuljahr.

Auf der 41 km langen Fahrt von Holtenau über Pries, Friedrichsort, Schilksee, Strande, Felm und Altenholz zeigte jeder Schüler den Klassenkameraden sein Zuhause. Die Route hatten die Kinder unter der Vorgabe einer schönen und sicheren Streckenwahl selbst ausgearbeitet. Hängen bleiben werden neben der geschärften Ortskenntnis viele spannende Geschichten und Erlebnisse, die während der Fahrt ausgetauscht wurden.

KOSIMA-Befragung mündet in Präventionskonzept

Kosima webPrävention bedeutet am Gymnasium Altenholz, Kinder und Jugendliche stark zu machen gegen die Gefahren für Leib und Seele, denen sie auf dem Weg zum Erwachsensein ausgesetzt sind. Gesundheitsgefährendes Verhalten in Bezug auf Drogen, Ernährung und Medienkonsum wird im Rahmen unseres Präventionskonzepts regelmäßig thematisiert und reflektiert. Hierbei arbeiten wir auch mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen.

Doch Präventionsarbeit kann nur gelingen, wenn sie sich auf die tatsächliche Lebensumwelt der Jugendlichen bezieht. Daher wurden in der vergangenen Woche alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen der anonymen KOSIMA ("Konsum sichtbar machen") -Umfrage nach gesundheitsgefährdenden Verhaltensweisen in ihrem Alltag gefragt. Die Ergebnisse sollen in eine Überarbeitung des bestehenden Präventionskonzeptes münden.

Wir danken unserem Präventionsbeauftragten Stefan Dreyer für die Organisation der Umfrage und dem Zentrum für Prävention (IQSH Kiel) für deren Durchführung und Auswertung! 

Infoabend zum Argentinienaustausch

ArentinienFür die Eltern, Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs (E) findet am Mittwoch, dem 27.09., um 19.30 Uhr ein Informationsabend zum Argentinienaustausch statt (Raum 2014)!

Hier ein paar Eindrücke von Heike Mülherr (11. Jahrgang), die in diesem Sommer mit zwei Mitschülern nach Argentinien gereist ist: pdfEindrücke_vom_Argentinienaustausch_2016.pdf

Herzlichen Dank an unsere Kollegin Annette Mörke, die diesen Austausch seit vielen Jahren organisiert!

WiPo-Profil schreibt für die FAZ

FAZ ProjektDas WiPo-Profil des 11. Jahrgangs mit seinem Lehrer Carsten Droste hat sich erfolgreich für die Teilnahme am Projekt "Jugend und Wirtschaft" qualifiziert (Infos unter: www.jugendundwirtschaft.de)!

Während des Projektes erhält jeder Teilnehmer ein Jahr unentgeltlich ein Abonnement der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Mit der FAZ lernen die Teilnehmer eine anspruchsvolle Zeitung des Qualitätsjournalismus gründlich kennen, erlernen selektives Lesen und können jederzeit mit ihr arbeiten.

Die Schüler lesen aber nicht nur, sondern werden auch für die FAZ schreiben. Im Seminarfach kümmern sie sich um journalistisches Schreiben zu Wirtschaftsthemen und üben das Verfassen von Artikeln. Dabei haben sie auch die Chance, ihre guten Beiträge in der FAZ zu veröffentlichen. Am Ende des Projektjahres im Sommer 2018 werden die besten Leistungen in Berlin ausgezeichnet.

Besuch aus den Niederlanden

Niederlande 2017Noch bis Sonntag sind derzeit 28 niederländische Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte im Rahmen des alljährlichen Holland-Austausches zu Besuch am Gymnasium Altenholz.

Schulleiterin Frau Hörsting begrüßte die Gäste im Forum und wünschte Ihnen eine erlebnisreiche Zeit mit ihren deutschen Gastgebern. Anschließend wurde ihr als Gastgeschenk ein Buch über Heerenveen überreicht (Bild).

Hartelijk welkom!

 

Jetzt für die Nachmittagsangebote anmelden!

OGS 2 HJWenn der Unterricht zu Ende ist, muss man an unserer Schule noch lange nicht nach Hause gehen! Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen unsere tägliche Hausaufgabenbetreuung sowie die vielfältigen sportlichen, musisch-künstlerischen und sprachlichen Angebote in der Zeit bis 15 Uhr.

Wenn Ihr Kind und Sie als Eltern an diesen Angeboten Interesse haben, dann melden Sie es bitte so bald wie möglich schriftlich dazu an! Sämtliche Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Homepage unter "Nachmittag". Die ausgefüllten Anmeldezettel geben Sie bitte im Sekretariat ab.

Unsere Nachmittagsangebote beginnen am Montag 18. September. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

feed-image RSS Feed