Einbeziehung wirtschaftlicher Sachverhalte in den Unterricht + engere Verbindung zur Arbeitswelt - Um diesen Forderungen gerecht zu werden, absolvieren unsere Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang auch in diesem Jahr ein Wirtschaftspraktikum. In den kommenden zwei Wochen sind sie deshalb in vielen regionalen Unternehmen tätig und sammeln Erfahrungen in ihrer Beruflichen Orientierung. Sie bearbeiten vor Ort und im Wipo-Unterricht eine ökonomische Fragestellung in Form eines Praktikumsberichts. Sie werden dabei von ihren Wipo-Lehrkräften betreut und in den Praktikumsbetrieben besucht.
GEO-Profil besucht GEOMAR
Marine Hitzewellen, Meeresspiegelanstieg und Kollaps des Golfstroms - Über diese Extreme des Meers informierten sich die Schüler*innen unseres Geographie-Profils (11. Jahrgang) mit ihren Lehrkräften Frau Langhein und Herrn Droste bei einem Besuch am renommierten Kieler Meeresforschungsinstitut GEOMAR. Sie erhielten viele Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit mithilfe von Tauchrobotern oder Künstlicher Intelligenz. Die Visualisierung von Forschungsdaten war ein weiterer Aspekt. Auf dem Bild sind die jährlichen klimatischen Erwärmungsstreifen für Hamburg seit 1850 zu sehen (Quelle: https://showyourstripes.info/).
Jugend debattiert
Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden? Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden? – Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des diesjährigen Schulwettbewerbs von „Jugend debattiert“.
Bei den spannenden Redeschlachten haben sich final Melina Krämer und Sophia-Marie Lorenzen (beide 8. Klasse) sowie Viviana Jürgens und Ann-Sophie Clement (beide Oberstufe) für die kommende Runde qualifizieren können. Für den Regionalwettbewerb, der am 21.Februar an unserer Schule stattfinden wird, wünschen wir den vier Debattantinen viel Erfolg, die passenden Worte und eine überzeugende Redestrategie!
Neue Mitglieder im Kollegium
Unser Kollegium wird ab sofort durch zwei Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst verstärkt. Frau Lehnart (Lht) unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte, Herr Rith (Ri) die Fächer Mathe und Physik.
Unterstützt werden wir in den nächsten Wochen auch von Herrn Dreyer (Dy), der als Vertretungskraft in den Fächern Englisch und Geschichte unterrichtet. Dazu freuen wir uns sehr über die Rückkehr von Frau Most!
Und die anderen neuen Gesichter? Zur Zeit sind Frau Eschbach, Frau Hansen, Frau Schmiedlein und Herr Carstensen im Praxissemester zu Gast. Schön, dass ihr alle bei uns seid!
Verabschiedung zum Halbjahreswechsel
Wir verabschieden zwei Lehrkräfte:
Halbjahreswechsel bedeutet auch immer, dass uns Menschen verlassen müssen. Nach dem Ende ihres Referendariats endet leider die Zeit von Frau Wroblewski und Herrn Petzold an unserer Schule.
Wir bedanken uns für euren Einsatz für die Schulgemeinschaft in den letzten Jahren und wünschen euch auf eurem weiteren Weg alles Gute. Ihr werdet uns fehlen!
Spieleturnier 2025
Diese Woche freuen wir uns wieder über das alljährliche Spieleturnier mit der Gemeinschaftsschule!
Folgender Plan gilt:
Montag: Klasse 5+6
Dienstag: Klasse 7+8
Mittwoch: Klasse 9+10
Wir bedanken uns beim Orgateam für alle Vorbereitungen und euer Engagement in dieser Woche und freuen uns auf spannende und faire Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen!
Deutsch-Französischer Tag
Liebe Schulgemeinschaft,
am 22. Januar ist der Tag der französisch-deutschen Freundschaft - der Journée franco-allemande. Diesen Tag wollen wir gerne mit einem besonderen Start in den Tag feiern. Wer mag, darf gerne am Mittwoch VOR dem Unterricht im Forum vorbeischauen!
Wir freuen uns auf euch!
Bezirksentscheid JtfO Tischtennis
Am 13. Januar fuhr eine Schülergruppe mit Frau Barz-Todt nach Rendsburg zum Bezirksentscheid JtfO Tischtennis. Drei Youngster sprangen ein, um die abwesenden Skifahrer zu ersetzen. Am Ende sprang ein 4. Platz heraus.
Gegen die beiden Teams aus Rendsburg gab es klare Niederlagen. Das letzte Spiel gegen das Gymnasium Kronshagen fand dagegen auf Augenhöhe statt. Zwei unglückliche Niederlagen im 5. Gewinnsatz nach 2:0- bzw. 2:1- Führung sorgten jedoch dafür, dass auch dieses Spiel 3:6 verloren ging. Nächstes Jahr greifen wir wieder an!
Danke für euren Einsatz für unsere Schule!
Besuch von Caroline Wahl
Am 15. Januar hatten wir besonderen Besuch: Die Schriftstellerin Caroline Wahl war zu Gast und las aus ihren Romanen "Windstärke 17 und "22 Bahnen". Rund 300 Menschen waren gekommen und sorgten mit der Autorin für eine tolle Stimmung! Als Geschenk gab es Blumen und standesgemäß Holstein Kiel Socken. Wer den Abend verpasst hat, darf sich auf ein Aftermovie freuen!
Wir bedanken uns bei Frau Wahl für den spannenden Besuch und bei allen Beteiligten für einen gelungenen Abend im Forum!
Auszeichnung als Fobizz-Schule
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Das Gymnasium Altenholz wurde jetzt für sein besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.
Die Jury hob insbesondere die Anstengungen des Altenholzer Gymnasiums hervor, die Schülerinnen und Schüler an einen verantwortungsvollen Einsatz der künstlichen Intelligenz (KI) im Lernprozess heranzuführen.