Klimafachtag in den 9. Klassen

KlimafachtagIn den letzten Tagen wurde in allen 9. Klassen ein Fachtag durchgeführt, an dem unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen zu Klimaveränderungen und ihren Auswirkungen geforscht haben. Dabei wurde nicht nur untersucht, wie ein höherer CO2-Anteil in der Luft die Atmosphäre aufheizt, sondern z.B. auch, dass (weiße) Eisflächen auf der Erdoberfläche mehr Strahlung zurück in den Weltraum reflektieren als dunklere Flächen, was ein Kipppunkt ist, usw. So sind unsere Schülerinnen und Schüler bestens gewappnet, um in den Diskussionen um die Zukunft unserer Erde mitzumischen.

Schulchor auf Musik-Austausch mit Estland

TallinEine 14-köpfige Delegation unseres Schulchores besuchte mit Frau Kühn-Falk und Herrn Hollensen die Partnerstädte von Kiel und Altenholz in Estland, Paldiski und Tallin. Gemeinsam mit den gleichaltrigen Kindern eines estnischen Schulchores wurden deutsche und estnische Lieder gesungen und getanzt. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Besuch des zweitägigen estnischen Sängerfestes - mit den estnischen Kindern auf der Bühne und den deutschen Kindern im Publikum: https://www.youtube.com/watch?v=_vuj9ExZLzM . Daneben blieb Zeit für die Erkundung der Altstadt von Tallin (Bild) und die beeinduckende estnische Natur.  

Wir bedanken uns bei den Sponsoren dieser Reise (wie der Stiftung West-Östliche Begegnungen) und freuen uns bereits auf den Gegenbesuch des estnischen Chores in Altenholz!

Abiturfeierlichkeiten

Abitur 2025In den letzten Tagen wurde es noch einmal richtig feierlich: Mit der Abiturentlassung und dem Abiball endete offiziell die Schulzeit für unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg alles Gute. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein! Wir freuen uns immer sehr, wenn euer weiterer Weg euch auch immer wieder mal zu uns führt.

Ein großes Dankeschön geht insbesondere an alle Profillehrkräfte, Frau Hamann für die Organisation und Unterstützung sowie alle weiteren Menschen, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleitet haben.

Höchstleistungen im Hochsommer

BJS HinnerkAm 01. und 02. Juli organisierte der Sportwahlpflichtkurs der 10. Klassen verantwortlich die Bundesjugendspiele Leichtathletik an der benachbarten Claus-Rixen Schule. Auch dieses Event war von extremer sommerlicher Hitze geprägt. Bei beachtlichen Temperaturen um 30 Grad plus maßen die Aktiven dennoch beeindruckend-zuverlässig Zeiten und Weiten der kleinen Nachwuchssportler.

Dieser auf Sport spezialisierte Kurs verbindet Praxis und Theorie und soll Sportevents eigenverantwortlich organisieren wie durchführen. Nach den "BJS Turnen" zuletzt bei uns habt Ihr auch dieses auswärtige Event souverän gelöst, Herr Stumm sagt "danke"!

Mittwoch (2.7.) Hitzefrei ab 12 Uhr

Aufgrund der zu erwartenden extremen Temperaturen über 30 °C endet der Unterricht morgen (Mittwoch, 2.7.) bereits nach der 5 Stunde (12 Uhr)!

Bis dahin findet der Unterricht nach dem regulären Stundenplan statt, also in 45-Minuten-Stunden.

Bitte achtet in diesen Tagen darauf, ausreichend zu trinken. Sucht in den Pausen auf dem Schulhof schattige Plätze auf.

Alexander Gajcy beim Internationalen Mathecamp in Sankelmark

Alexander GajcyWährend Anfang dieser Woche unsere AbiturientInnen ihre mündlichen Prüfungen ablegen und fast alle übrigen SchülerInnen schulfrei haben, knobelt unser Mathe-Ass Alex in der Akademie in Sankelmark an kniffligen Aufgaben. Durch seinen 2. Platz beim Landes(!)entscheid, an dem von unserer Schule auch Luna Kairies mit Erfolg teilgenommen hat, hat er sich für dieses internationale Mathecamp qualifiziert. Wir werden also bestimmt noch öfter von Alex hören…  

Frau Küstner und Herr Kramer bestehen Examen

Kramer Küstner ExamenWir freuen uns sehr, dass wir Frau Küstner und Herrn Kramer zum bestandenen Examen gratulieren können. Beide haben in den letzten Monaten viel Zeit und Mühe investiert und haben sich diesen Erfolg verdient. Aus ihnen sind tolle Lehrkräfte geworden!

Ein großer Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, insbesonderen den Mentorinnen und Mentoren, namentlich Frau Hamann, Herr Hentschel, Herr Frenz und Frau Brinker.

Mündliche Abiturprüfungen

Abi All In 2025Wir wünschen allen Prüflingen ganz viel Erfolg für ihre mündlichen Abiturprüfungen. Bald ist es geschafft, noch ein letztes mal All in!

Allen anderen Schülerinnen und Schülern wünschen wir erholsame Tage und bitten um fleißiges Daumendrücken aus der Ferne!

Viel Erfolg unseren Segler*innen!

Segeln IAuch bei der diesjährigen Kieler Woche segeln wieder einige unserer Schüler*innen bei den verschiedenen Wettkämpfen mit - wir wünschen euch viel Erfolg! 

Den Anfang machten am Wochenende 6 Schüler*innen, die gemeinsam mit Frau Magnus und Frau Wellmann an der "Aalregatta" zwischen Kiel und Eckernförde teilnahmen (Bild). Auch wenn dieser Törn nach 7 Stunden letztlich wegen Flaute abgebrochen werden musste, war es doch ein schönes Segelerlebnis für alle Beteiligten. 

.

Lange Nacht der Chemie

Nacht der ChemieVier Schülerpat*innen aus dem 11. Jahrgang (Niela, Enno, Stine und Marc) veranstalteten die erste "Lange Nacht der Chemie" für Mitschüler*innen aus den 5. Klassen. 27 Kinder experimentierten an verschiedenen Stationen und ließen sich für chemische Phänomene begeistern.

Alle Beteiligten waren sich im Anschluss einig, dass diese Veranstaltung viel Spaß gemacht hat und dass sie wiederholt werden sollte. Wir danken den Schülerpat*innen für diese großartige Initiative! 

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed