SV-Aktion zum Valentinstag

RosenaktionWie in jedem Jahr organisiert die SV am Valentinstag (Dienstag, 14.2.) wieder eine Rosen-Aktion:

Wer gerne einer Klassenkameradin / einem Klassenkameraden bzw. einer Kollegin / einem Kollegen eine Rose überreichen lassen möchte, kann diese Überraschung derzeit in der 1. und 2. großen Pause für 1,50 Euro in die Wege leiten!

Selbstverständlich darf die oder der Schenkende auf Wunsch auch anonym bleiben .... :-). 

Danke an die SV für diese schöne Initiative!

Late-Night-Show des Abiturjahrgangs

Talentshow webEs ist einer der unumstrittenen Höhepunkte des Schuljahres: Am 20.1. und am 11.2. verabschiedet sich der diesjährige Abiturjahrgang wieder mit einer abendfüllenden Talentshow von der Schulgemeinde. Die Schülerinnen und Schüler haben einen bunten Strauß von Beiträgen zusammengestellt. Im Bild die bezaubernd singende Shayleen Zavazava, begleitet von Leoni Janssen an der Gitarre.

Beginn der Show ist jeweils um 19 Uhr im Forum, der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Abiturkasse gebeten.

"Die beste Klasse Deutschlands": Die 6c wurde nominiert!

Beste Klasse 2017Die wichtigste Hürde wurde bereits genommen: 1.440 Klassen der Stufen 6 und 7 hatten sich für die Jubiläumsstaffel von „Die beste Klasse Deutschlands“ beworben - und unsere 6c wurde von der Jury als eines der 32 Startteams ausgewählt!

In zwei Wettbewerbsrunden stellt sich die Kasse spannenden und unterhaltsamen Quizfragen aus Wissensgebieten wie Natur & Umwelt, Sport, Musik, Erdkunde oder Essen & Trinken. Hier ist Teamgeist gefragt, denn die Quiz-Show setzt auf das gesamte Klassenteam: Je mehr Schüler eine Frage richtig beantworten können, desto mehr Punkte werden erspielt. Die Rateteams müssen schnell kombinieren, taktisch spielen und ihr Geschick unter Beweis stellen.

Die besten vier Klassen nehmen an einer großen Fernsehshow bei KIKA teil, in der das Siegerteam ermittelt wird.

Wir drücken der Klasse und Ihren Klassenlehrkräften Sandra Lumma und Torsten Johne beide Daumen!

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/Budde): pdfKN_2017_02_25_Beste_Klasse_Deutschlands.pdf

Spieleturnier mit Gemeinschaftsschule

Spieleturnier 2017Wie in jedem Jahr kurz vor den Halbjahreszeugnissen wird in diesen Tagen wieder das alljährliche Spieleturnier zwischen den beiden weiterführenden Schulen in Altenholz-Stift ausgetragen!

Die Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Klassen beider Schulen haben dazu Mannschaften zusammengestellt, die - angefeuert von ihren Klassenkameraden - in den Disziplinen Floorball, Völkerball, Fussball, Volleyball und Basketball gegeneinander antreten.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei und einen fairen Wettkampf!

Nachmittagsangebote 2. Halbjahr - jetzt anmelden!

OGS 2 HJEs ist wieder so weit: Alle Schülerinnen und Schüler, die im zweiten Halbjahr unser umfangreiches Nachmittagsangebot nutzen wollen, müssen sich in den kommenden Tagen schriftlich erneut dazu anmelden!

Die Formulare erhaltet Ihr von eurer Klassenlehrkraft oder im Sekretariat bei Frau Plodzien. Außerdem findet ihr sie zum Download auf dieser Homepage: Anmeldeverfahren.

Neben einer täglichen Hausaufgabenbetreuung könnt ihr zwischen 23 verschiedenen Angeboten auswählen. Im neuen Halbjahr haben wir neu für euch ins Programm genommen: Hip Hop, Handball, Computer-AG, Kreatives Schreiben und Spanisch!

Die ausgefüllten und von euren Eltern unterschriebenen Formulare gebt ihr bitte im Sekretariat bei Frau Plodzien ab (Fach Frau Heine).

Wir wünschen euch viel Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten!

Festliches Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert 2016 webTraditionell am Vorabend des letzten Schultages vor Weihnachten fand gestern das Weihnachtskonzert der Orchester und Chöre unserer Schule unter dem großen Weihnachtsbaum im Forum statt. Über 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 präsentierten ihren Eltern und Lehrkräften einen bunten Strauß weihnachtlicher und weltlicher Musik. Nach den festlichen Klängen von Händels "Messias" klang der Abend bei einem kleinen Imbiss aus, für den der Abiturjahrgang gesorgt hatte.

Wir danken den vielen Mitwirkenden für diesen schönen Abend, allen voran unseren Musiklehrkräften Julia Ellendt, Silke Kühn-Falk und Ansgar Niemeier!

 

Bezauberndes Sternsingen

Sternsingen 2016 1Es hat etwas von einem großen Familientreffen, das gemeinsame Sternsingen der drei Altenholzer Schulen (Grundschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium): Seit über 40 Jahren trifft man sich in der Adventszeit in der Stifter Kirche, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Kaum eine(r) der 150 Chorsängerinnen und Chorsänger ist zum ersten Mal dabei, und auch von den Eltern und Geschwistern im Publikum haben viele als Kind schon einmal selbst auf der Bühne gestanden. Die Lehrkräfte der drei Schulen treffen sich in jedem Jahr wieder in vertrauter Runde zum gemeinsamen Proben im Lehrerchor.

Diese Vertrautheit prägt die besondere Stimmung des Abends und ist ein schöner Impuls für den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit der drei Schulen im Schulzentrum Altenholz-Stift!   

Die Kieler Nachrichten berichteten über das diesjährige Sternsingen (KN/Budde): pdfKN_2016_12_16_Sternsingen.pdf

Medienkompetenztage Klasse 7

Medienkompetenztag webDigitale Medien sowie das Internet prägen maßgeblich die Erfahrungswelt, in der heutige Schülerinnen und Schüler aufwachsen. Viele dieser Erfahrungen sind schön und bereichernd, machen Spaß. Andere Erfahrungen hätte man den Jugendlichen lieber erspart. Ähnlich wie bei der Teilnahme am Straßenverkehr gelten wichtige Verhaltensregeln und lauern diverse Gefahren, die gerade von den jüngeren Verkehrsteilnehmern nicht ausreichend überblickt werden.  Das Gymnasium Altenholz verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler zu selbstbestimmten, kompetenten Akteuren in der digitalen Welt zu erziehen, die einen klaren Blick auf mögliche Risiken haben und sich von ihr nicht fremdbestimmen lassen (Stichwort Mediensucht).

Auf diesem Weg zu diesem Ziel begleiten uns seit vielen Jahren Mareike Häseker und Hannes Evers vom Offenen Kanal Kiel (Bild), die in diesen Wochen wieder  Medienkompetenztage für die 7. Klassen sowie Medienelternabende für die Eltern der teilnehmenden Kinder durchführen. Vielen Dank euch beiden für diese wichtige, engagierte Arbeit!

Klasse 9b erfolgreich bei MISCH

Misch 2016Die Klasse 9b, betreut von ihrer Deutschlehrerin Annette Mörke, hat gleich drei Preisträger beim diesjährigen Journalismus-Wettbewerb "Medien in der Schule" (MiSch) hervorgebracht! Am vergangenen Dienstag nahmen die drei jungen Männer ihre Auszeichnungen entgegen (Bild):

Wir gratulieren allen Preisträgern, auch denen der anderen Schulen!

Dass auch in den anderen 9. Klassen in Altenholz geballte Kreativität steckt, zeigte sich daran, dass insgesamt 15 Artikel unserer Schüler für einen Druck in der Zeitung ausgewählt wurden - sie werden jetzt in einem Schaukasten in der Schule ausgehängt.

Der multimediale Ansatz von "MiSch" stellte (im Vergleich zum Vorgänger "ZiSch") bisweilen auch eine große Herausforderung dar und sorgte für Frust, wie unser Kollege Jochen Frese in seinem Kommentar in den Kieler Nachrichten differenziert darstellt: pdfKN_2016_12_14_Misch_Kommentar_Frese.pdf

Vorlesewettbewerb 2016

Vorlesewettbewerb 2016 IIAm vergangenen Donnerstag fand der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels am Gymnasium Altenholz statt, ein besonders stimmungsvolles Ereignis an unserer Schule: Insgesamt zwölf Sechstklässler bzw. Sechstklässlerinnen lasen vor jeweils zwei fünften Klassen. Rufus Beck, der die „Harry Potter“-Bücher las, sagte einmal: „Gutes Vorlesen heißt, wenn sich keiner langweilt.“ Dies ist Marlene Schaab aus der 6c, die wir als Schulsiegerin beglückwünschen, besonders gelungen: Sie konnte beeindruckend gestalterisch vorlesen und wird unsere Schule nun beim Kreisentscheid Anfang Februar vertreten.

Viel Erfolg, Marlene!

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed