Neue 5. Klassen feierlich begrüßt

Einschulung 2023Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden am Dienstag 120 neue Fünftklässler*innen in das Gymnasium Altenholz aufgenommen. Wie es bei uns Tradition ist, wurde ihnen von den Mitgliedern des Unterstufenchores ein kleiner Kaktus überreicht, der sie durch die Schulzeit begleiten soll.

Anschließend begleiteten die Klassenlehrkräfte sowie die Klassenpat*innen die Kinder in die zukünftigen Klassenräume. Wir wünschen euch allen einen guten Start an eurer neuen Schule!

Akrobatik-Musical

hp foto acrobatik musicalAlle Musical- und Theater-Fans aufgepasst! Bald heißt es „Manege frei!“ für das Akrobatik-Musical „The Ocean Showman“. Unter der Regie unseres neuen Referendars Lasse Petzold (Bio/Sport) entstand das Drehbuch über den kulturellen und moralischen Wandel des Zirkus in der jüngeren Geschichte. Tiernummern und die Haltung der Tiere im Zirkus werden kritisch hinterfragt. Das Musical bietet eine Zeitreise ans Ende des 19. Jahrhunderts, wo die sogenannte Tierschau große Beliebtheit in der Gesellschaft genießt. Auch Peter Ocean riskiert all sein Hab und Gut und steigt in das Geschäft ein. Erfolgreich. Doch dann läuft alles aus dem Ruder…
Unter Mitwirkung auch von Schülerinnen des Gymnasiums Altenholz und professionellen Musikern und Schauspielern ist am Freitag, 25.8., um 15 Uhr Premiere in der Aula der Hebbelschule Kiel. Weitere Shows finden am 26.8., 27.8. und am 3.9. statt. (Karten und weitere Infos unter: www.oceancrew-kiel.de/Akrobatik-Musical-2023)

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/ Gnan): pdfKN_2023_08_23_Akrobatikmusical.pdf

Abschied von Frau Hörsting

Abschied HgNach 7,5 Jahren als Schulleiterin am Gymnasium Altenholz hieß es in der letzten Schulwoche "Leinen los!" für Cornelia Hörsting. In drei emotionalen Veranstaltungen wurde sie von ihrem Kollegium, der Schüler - und Elternschaft sowie dem Schulträger und dem Ministerium in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute und beste Gesundheit!

 

Entlassung des Abiturjahrgangs

AbiturientenentlassungMit einem lustigen Abistreich inkl. Fußballspiel "Schüler gegen Lehrer" verbschiedete sich ein großartiger Abiturjahrgang 2023 von seiner 12jährigen Schulzeit. Bei der stimmungsvollen Entlassungsfeier (Bild) wurden den 78 AbsolventInnen die Zeugnisse überreicht (8 x mit Note 1,0!), am Tag darauf wurde auf dem Abiball bis tief in die Nacht gefeiert.

Ihr werdet uns sehr fehlen. Vergesst eure alte Schule nicht und schaut mal wieder vorbei!

EUROPAMESSE: 5. Klassen zeigen vielfältigen Kontinent

IMG20230704083020Wieder einmal hieß es "Velkommen", "Hosgeldiniz", "Benvenuto" oder auch "Welcome" im Unterstufengebäude unserer Schule, als dort am vergangenen Dienstag nach dem Entfall in den Corona-Jahren, die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ihre Europamesse veranstalteten. In mehreren Klassenräumen wurden über 25 Länder vorgestellt - von Norwegen bis Malta, von Polen bis Großbritannien. Angehörige, Freunde und andere Schulklassen kamen zu Besuch, um diese einzigartige Vielfalt auf dem europäischen Kontinent zu bestaunen. Seit März hatten sich die Fünftklässler im Geographie-Unterricht darauf vorbereitet und boten jetzt neben vielen Infos auch verschiedenste landestypische Leckereien und Spiele an.

Neue Podcastfolge der SV

Die zweite Folge von ,,Der SV-Podcast" ist nun endlich online. Charlize Bahr aus dem 11. Jahrgang redet zusammen mit Elin und Felina über das WiPo-Profil und die neue Oberstufe.
Wir entschuldigen uns für die Qualität und versuchen dieses Problem über die Ferien zu beheben. Viel Spaß beim Anhören!

 

Geschichtswettbewerb: Zum vierten Mal "landesbeste Schule"!

Geschichtswettbewerb logoBeim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" gelang es unserer Schule zum vierten Mal, die Auszeichnung „landesbeste Schule“ zu erlangen und damit 2500,- Euro zu gewinnen. Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtkursen Sowi des 9. Jahrgangs und aus einem Enrichmentkurs haben in den vergangenen sechs Monaten zu einer beeindruckenden Vielfalt von Themen im Zusammenhang mit ihrer Region oder ihrer Familiengeschichte geforscht. Dabei zeigten die Preisträgerarbeiten und auch die anderen Gruppenergebnisse ein breites Spektrum interessanter Aspekte zum Oberthema „Wohnen“: Hausbesetzungen in Kiel in den 1980ern, das Jahrhundertbauwerk Kaiser-Wilhelm-Kanal, die Unterbringung von Flüchtlingen von unserer Kiewer Partnerschule, Sozialer Wohnungsbau in Kiel, der Flandernbunker als Unterkunft in Kriegszeiten oder das „Wohnen“ ohne Dach über dem Kopf in Obdachlosigkeit auf Kieler Straßen – um nur einige der Themen zu nennen. Insgesamt gingen drei Landespreise (500,- Euro), drei Förderpreise (200,- Euro) und zudem zwei Sonderpreise an Gruppen und Einzelpersonen unserer Schule. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Beisein der Bildungsministerin Karin Prien am kommenden Mittwoch im Alten Rathaus. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler sowie die Tutoren Carsten Droste und Henning Schröder!

Die Kieler Nachrichteten berichteten (v. Schmidt-Phiseldeck / KN): pdfKN_2023_06_24_Geschichtswettbewerb.pdf

Danke Jimis!

Jimis Abschiedskonzert 2Mit einem großartigen Abschlusskonzert verabschiedete sich unsere Schulband "Jimis" am Freitagabend von der Schulgemeinschaft.

Die Band entstand vor einem Jahr ursprünglich aus einem Schulprojekt und hat sich in dieser Zeit ein ansehnliches Pottpouri erarbeitet und mehrere Auftritte - innerhalb und außerhalb der Schule.

Nun setzt das Abitur einen Schlusspunkt unter die gemeinsame Zeit. Wir danken euch für die tolle Musik und wünschen euch alles Gute für die (musikalische) Zukunft!

Ausstellung "Unterdrückung im DDR-Regime"

Berlin HohenschönhausenGefängnis Hohenschönhausen (Wikipedia)Das Geschichtsprofil Q1 hat eine Ausstellung erarbeitet mit dem Titel „Unterdrückung im DDR-Regime: Der harte Kampf um Menschen- und Bürgerrechte“.

Hier kann man sich über 15 einzelne Persönlichkeiten informieren - sowohl solchen aus den Reihen der Bürgerrechtler als auch aus dem Kreis ihrer Unterdrücker.

Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 16. Juni im Forum zu sehen.

Hohe Auszeichnungen bei Jugend musiziert

Lily Stieper webUnsere Schülerin Lily Stieper hat in der vergangenen Woche den 1. Preis beim Bundesentscheid von Jugend musiziert in der Kategorie "Klavier solo" gewonnen, dazu noch den Bärenreiter-Urtext-Preis. Und ihre Mitschülerin Jenny Guo (Klavier, Querflöte) gewann ebenfalls - je einen 2. Preis in den Kategorien "Klavier solo" und "Holzbläserensemble". Wir gratulieren den beiden und freuen uns schon auf die nächsten Darbietungen im Forum unserer Schule (Bild)!

Die Kieler Nachrichten berichteten von Lilys und Jennys Erfolg (KN/ Christian Strehk): pdfKN_2023_06_08_Jugend_musiziert.pdf

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed